wir waren in Sønderborg - also nicht im Garten (hier: Ausblick aus dem Hotelfenster) |
Sonntag, 25. November 2012
Montag, 19. November 2012
Rahmen
so sehen also die Rahmen für die neuen Hochbeete aus |
Palettenrahmen - es kommen jeweils vier Rahmen übereinander, so dass es nachher drei Beete ergibt - unten ein Gewebe aus Nylon gegen Wühlmäuse, dann grober GartenSchnitt und oben dann Erde bzw. Kompost. An den Seiten befestige ich Styroporplatten - die isolieren zusätzlich und schützen den Holzrahmen gegen die Feuchtigkeit von Innen - man hätte auch Teichfolie nehmen können (aber die ist wesentlich teurer). - Jetzt werden die Rahmen noch mit zusätzlichem Holzschutz versehen und dann "geht es los"
Sonntag, 18. November 2012
Grünkohl
DER kam nicht aus dem unsrigen Garten, jedoch in unsere Mägen. - Wir waren nicht im Garten, an diesem Wochenende, weil das Wetter nicht so prickelnd war und wir am Samstag zum Shoppen unterwegs gewesen sind. Montag bekomme ich die Klapprahmen für die neuen Hochbeete - die müssen dann noch etwas imprägniert werden und dann wollen wir die eigentlich auch noch vor dem Frost befüllen - aber darüber berichte ich dann noch.
Samstag, 10. November 2012
Winterfest
Habbich heute winterfest gemacht, die Hütte. Habbich das Wasser abgelasen, aus der unteren Regentonne - Habbich angesaugt, mit dem Gartenschlauch (war nicht lecker!) und dann auf den Rasen laufen lassen, damit es nicht alles unter die Hütte läuft. Habbich dann noch den Schaukelstuhl und die Rosenbank mit dem stinkigen Holzschutz versehen (sieht ganz gut aus) und habbich zuvor die Fensterläden dann auch wieder ganz dicht gemacht. Habbich auch die Tische weg- und reingestellt und die beiden Stühle, die ich am letzten WE gestrichen hatte und habbich eine (neue) zusätzliche Aufbewahrungstruhe hinter das Gewächshaus gestellt, für Pötte und Pflanzzubehör usw.
zum Winter ist rundum alles dicht |
Sonntag, 4. November 2012
Trübherbst
Es ist kalt, es ist trüb es ist ungemütlich. Dennoch gab es genug zu tun - Das grosse Beet wurde gedüngt, mit Thomaskali und mit den dänischen Algen und dann wurde alles mit dem Motorkultivierer umgegraben. Die Farben, Flüssigkeiten und Lebensmittel, die vor dem Frost zu schützen sind, kamen jetzt in die Alukiste und kommen dann bei uns in den Keller. Weidi hat einige Pflanzen abgedeckt, mit dem Baumschnitt, den ich neulich extra aufgehoben habe (Koniferen). Und die beiden schweren Gartenstühle habe ich mit Teaköl gestrichen - Das Öl stank zur Hölle, da es nun schon drei Jahre alt ist und wohl etwas ranzig geworden ist - aber es sah noch o.k. aus und nun können die Stühle ja auch lange genug auslüften - die anderen Stühle will ich beim nächeten Mal auch noch damit schützen. (macht Sinn) Na, und als wir dann durchgefroren daheim ankamen, gab es einen leckeren heissen Kakao (für mich mit einem Schuss Rum).