Sonntag, 8. Dezember 2013
da isser. . .
da ist er, der Winter - erst nur zaghaft, aber man kann ihn doch ganz leicht erahnen. Vorher gab es aber noch Xaver - das Orkantief. Es wütete einen Tag lang und legte Norddeutschland lahm (äääh, naja ...) Aber Bedenken hatte ich schon, wegen des Gewächshauses und der Scheiben darin - war aber alles "im Lot" wie sich herausstellte. Lediglich eine der Regentonnen hat sich selbstständig gemacht. Sie war jedoch leicht wieder einzufangen. Ansonsten ist wohl erst einmal Winterpause mit den Infos über den Garten.
Sonntag, 1. Dezember 2013
Sønderborg
Garten fiel aus, diesmal - wir waren wir in Sønderborg um einen Kurzurlaub zu verbringen. War sehr nett (aber eigentlich zu kurz) und hätte gerne noch einen Tag länger sein können, aber wir hatten ja keinen Urlaub genommen und daher nur das Wochenende zur Verfügung. Aber etwas Weihnachtsstimmung bekamen wir schon durch die geschmückten Strassen und Läden und die gemütlich beleuchteten Fenster und auch das leckere dänische Weihnachtsbier.
jul i Danmark
Sonntag, 24. November 2013
Kartoffel der Liebe
![]() |
weitere Worte braucht es hierzu wohl nicht - aus dem eigenen Garten |
nun isse leer . . .
. . . die Regentonne. Damit sie nicht wieder durch den Frost zerstört wird, habe ich sie geleert. Und da wir Zweige zum Abdecken benötigten - und Vater ebenso - habe ich noch etwas von dem Baum, der über das Terrassendach wuchs, abgefiedelt. Und rechts unten ein Bild von der Gartencamera . Farben des Wetters ...
Sonntag, 17. November 2013
kühl
so langsam wird es kühl - musste schon meine neue Winterjacke "überstülpen" - aber nichts desto trotz war ich im Garten - ich habe etwas mit dem Motor-Grabegerät auf dem Beet herumgewütet und dann noch hier und da gepusselt, und dann war auch schon gut - man soll es ja nicht übertreiben.
das "depperte" Bild rechts, auf dem ich die "Hörner" habe, ist Zufall - das sind Gewächse, die ich nicht gesehen habe, als ich selbst das Foto gemacht habe - Weidi fand es witzig (obwohl ich da wirklich bescheuert schaue) - oben rechts sieht man, wie stark die Erde in den Pflanzkästen abgesunken ist. Die soll aber durch die Erde vom Hügelbeet wieder aufgefüllt werden - und unten rechts die Hängeweide, die langsam alle Blätter verloren hat.
Sonntag, 10. November 2013
Faulheit . . .
. . . das ist die Überschrift, die heute zutreffen würde – es ist
ja fast ein ganzer Monat vergangen, dass ich diese Seite geupdatet habe – nur an
einem Wochenende waren wir nicht da – da waren wir in Bochum und haben uns
Starlight Express angesehen – war wirklich SEHR nett und sehenswert, auch für
jemanden, der nicht so auf „Theater“ steht. – Das war wirklich ein nettes WE –
entspannt (mit dem Zug dahin) und Shopping in der Stadt und lecker Essen und
einem vernünftigen Hotel und ebend der Veranspaltung, die gleich neben dem Hotel
war und lecker Coctails und gutem Frühstück usw., usw.
Na, und an den anderen
Wochenenden waren wir dann ja jeweils wieder im Garten und haben
Wintervorbereitungen
getroffen (Dinge, die einfrieren können haben wir in der Alukiste gelagert, die jetzt bei uns im Keller steht) – Diesmal habe ich aber die Farben nicht mitgenommen – Der Vorstand macht das auch nicht und er meinte, er hätte bisher keine Probleme damit gehabt – naja, sehen wir einmal.
getroffen (Dinge, die einfrieren können haben wir in der Alukiste gelagert, die jetzt bei uns im Keller steht) – Diesmal habe ich aber die Farben nicht mitgenommen – Der Vorstand macht das auch nicht und er meinte, er hätte bisher keine Probleme damit gehabt – naja, sehen wir einmal.
Und wir
hatten Glück mit dem starken Sturm: der hat keinen Schaden bei uns angerichtet –
Ich hatte Angst um das Glas vom Gewächshaus, da wir im ersten Jahr ja einmal bei
Sturm die Scheiben verteilt im Garten wiederfinden konnten – Ich hatte dann ja
die Anzahl der Klammern erhöht, die die Scheiben im Rahmen halten und dann kommt
es natürlich auch immer darauf an, aus welcher Richtung die Böen kommen.
Jedenfalls war alles „im Lot“. Und am letzten WE habe ich dann noch die
Sonnensegel eingepackt (es war trocken, so dass ich sie auch verstauen konnte
und sie nicht über den Winter vergammeln) und einige Früchte wurden noch
geerntet und den Schmetterlingsstrauch habe ich eingepackt, gegen Kälte … -
Jetzt fehlt eigentlich nur noch das Pflügen des Beetes, aber da dort noch Blumen
wachsen, dann wohl erst später – Das Wetter ist momentan ja noch so gut, dass es
noch etwas Zeit hat, weil der Boden halt noch nicht gefroren ist (ich hoffe, es
bleibt auch noch so !) – Sööö, das war es erst einmal …
Samstag, 19. Oktober 2013
Herbstklar
Es wird Zeit, den Garten Herbst- und Winterfertig zu machen.
DAS stand heute an - Ich habe die Wasseruhr abgebaut und die Leitungen mit dem Kompressor geleert. Das dauert seine Zeit, aber nun ist's geschafft. Dann habe ich den verwachsenen Kürbis geerntet (musste ihn durchschneiden) und die Feuerbohnen oder Prachtbohnen geerntet (keine Ahnung was das für Bohnen sind und ob man die futtern kann) - auch einige Chilischoten und Tomaten und Zuccinikürbis und Mais.
Sonst ist es schon recht herbstlich so dass wir dann auch bald die Dinge aus der Hütte mitnehmen, die einfrieren könnten.
Samstag, 12. Oktober 2013
Besuch
Sandra war hier und hat uns für's Wochenende besucht - während Weidi und Sandra zum Shoppen wollten, war ich im Garten um "Kleinkram" zu erledigen. - Eigentlich wollte ich schon die Wasserleitungen frostsicher machen, aber es regnete erst so stark, dass ich es dann doch nicht gemacht habe.
Als das Wetter dann um die Mittagszeit besser wurde, kamen Weidi und Sandra dann noch vorbei, um einmal zu schauen - Himbeeren wurden dann auch noch geerntet.
Unten auf dem Bild - das ist ein Kürbis, der in das Gitter gewachsen ist - den ernte ich aber erst in der nächten Woche.
Sonntag, 6. Oktober 2013
Zeitsprung
Sööööö, erst waren wir im Urlaub - zwei Wochen in DK und dann noch eine knappe Woche hier daheim. Ganz viel Glück hatten wir mit dem Wetter - sowohl in den zwei Wochen, als auch in der Woche, in der wir dann noch nicht arbeiten mussten
Natürlich waren wir im Garten und haben erst einmal wieder den Rasen gemäht und das Unkraut gejätet. Dann hat Katja drei neue Beete angelegt (mit den restlichen Klapprahmen) - Die sind jetzt da, wo vorher die Weidengeflechtrahmen waren. Die wurden langsam morsch. Und die Haselnuss musste auch gestutzt werden, das habe ich dann erledigt. Auch die Bank ist jetzt ganz fertig - jedenfalls was die Konstruktion angeht. Das Holz muss nochmal geschliffen und lackiert werden, aber das kann theoretisch auch bis zum nächsten Jahr warten.Und am letzten Wochenende waren wir dann (kurz vor Schluss) auf der Landesgartenschau. - War teuer, war nett, aber umwerfend war es nicht - aber gut, dass wir es gesehen haben.
Sonntag, 1. September 2013
wenig
na, - diesmal hab ich nicht einmal anständige Fotos gemacht -- es war auch eher unspannend. Jedoch ist der Garten im Laufe der Woche wieder üppig nachgewachsen - eigentlich hätte ich auch wieder den Rasen mähen können, aber: keine Lust. - Ich habe die Hecke etwas nachgeschnitten, weil sie etwas "struppelig" auf den Weg wuchs und ich wollte mich noch einmal der zusätzlichen Planke an der Bank widmen - das wurde jedoch nichts, weil ich die verrosteten Schrauben von dem alten Teil nicht abbekommen habe. Hab's dann mit 'ner Feile versucht, aber das ist zu langwierig, so dass ich es "vertagt" habe. Ich muss es mal mit dem "Dremel" versuchen, oder mit ner Flex, die ich mir ausleihe... - Eilt ja auch nicht. Hab dann nur noch die Rückwandstreben der Bank gestrichen. Weidi hat derweil reichlich Unkraut gejätet und den Wildwuchs auf dem Hügelbeet und in den Hochbeeten entfernt. Und es gab auch reichlich zu ernten: Kohlrabi, rote Beete, Bohnen, Tomaten Paprika, Chili, Kräuter wie Basilikum, Estragon und Thymian. - Ja und am frühen Nachmittag gab es Regenschauer und so fuhren wir dann lieber wieder zurück, weil wir ja auch nicht wussten, wie lange die Schauer anhalten.
Samstag, 24. August 2013
zurückgekehrt
so wie manch einer von einer Reise zurückkehrt ist, ist wohl auch der Sommer - wenigstens für einen Tag - zurückgekehrt. Ich habe den Tag genutzt -- Weidi ist in Braunschweig -- und war zuerst auf dem Markt und
habe die weidiüblichen Einkäufe getätigt. Dann aber ab in den Garten und erst gefrühstückt aber es passte gut und um Punkt 9 habe ich dann angefangen, den Rasen zu mähen. Danach war der Freischneider dran und ich habe die Ränder (insbesondere auf der Seite mit dem Graben) gekürzt. Anschliessend habe ich mich dann wieder dem "Bank-Projekt" gewidmet und habe die Bank letztlich auch fertiggestellt - Sie müsste nur noch eine neue Lackschicht bekommen und vielleicht eine zweite Planke als Rückenlehn.
Auf dem Bild zu sehen: Der Geräteschuppen ist eingehüllt von Rankpflanzen, dann einige Blüten, die besonders nett auffielen aber auch die Weintrauben (die leider noch nicht reif sind) und die Brombeeren - ganz üppig am Busch wie auch der Schmetterlingsstrauch, auf dem sich tatsächlich viele Schmetterlinge tummeln und unten dann die Sitzbank, die jetzt fertig ist - rechts daneben Chilli und Paprika aus dem Gewächshaus.
Sonntag, 18. August 2013
ein Tag im Herbst
letzte Woche stellte ich noch die Frage, ob denn schon Herbst ist - das hat sich dann ja so gut wie von selbst beantwortet - JA - (leider) ist der Sommer vorbei. Lange hatten wir gewartet, dann gab es ihn "heftig" und nett - aber ebenso schnell ist er offenbar wieder verschwunden - nun denn, da hoffen wir doch auf noch sehr schöne Tage, die wir bis Oktober ja auch noch haben können - danach ist dann ja auch nicht mehr viel zu erwarten, was das "Gartenjahr" angeht.
![]() |
![]() |

Und hier dann "die Boten des Herbstes" - die Haselnuss wird langsam reif (und die Eichhörnchen sorgen für ihren Wintervorrat) - In der Hoffnung, dass WIR auch welche von den Haselnüssen abbekommen um damit die winterliche Futterstelle für die Eichhörnchen befüllen zu können - Ähnlich wie für Vögel gibt es eine "Nussklappe" für Eichhörnchen - hat Weidi gekauft und soll dann noch irgendwo angebracht werden. - Ja, und der Efeu am Haus bekommt rote Blätter und auch die Sonennblume hat auch fast ihre volle Grösse
Was haben wir gemacht, an diesem Samstag ? - Weidi hat geerntet: es gab Zuccini, unzählige Tomaten verschiedener Sorten, Bohnen, Chillischoten aus dem Gewächshaus, rote Beete, Salat, essbare Blüten von der Kapuzinerkresse, Pfefferminz und Basilikum und weiss der Geier was noch alles. - Jedenfalls können wir uns nicht beklagen - mit dem relativ kleinen Beet kann man ohne zu viel Mühe das Gemüse für ein halbes Jahr frisch erzeugen (und muss dann auch nichts einmachen oder Platz zum einfrieren haben) .
Dann hatten wir in der letzten Woche ein Rhabarberblatt genommen, auf eine Schüssel gelegt, eingeölt und mit Schnellbeton übergossen - das sollte eine Vogeltränke werden, mit dem Muster des Blattes - Hat in soweit auch ganz gut funktioniert, aber ich denke einmal, das dadurch, dass der Beton schon etwas länger herumlag, war er nicht mehr so "homogen" und war recht porös (oder ich hätte ihn länger mischen sollen) - als wir den Rand anpassen wollten, brachen zu grosse Stücke ab, so dass wir keine brauchbare Tränke bekamen - aber das Prinzip funktionierte und wird bestimmt noch einmal ausprobiert. - Und mit meiner Sitzbank beschäftigte ich mich auch noch - jedenfalls habe ich jetzt die Vorderseite fertiggestellt (leider kein Bild gemacht) und habe jetzt erst einmal drei Scharniere bestellt, die diese Woche kommen dürften -dann geht's weiter, wenn das Wetter es zulässt.
Samstag, 10. August 2013
ist denn schon Herbst ?
der Strich durch die Rechnung |
Das ist der Strich, den mir das Wetter heute durch die Rechnung gemacht hat - es sollte schön werden und am Nachmittag sollte lediglich vereinzelt etwas Regen kommen - Tja - so sagte es der Wetterbericht. Doch es war schon sehr herbstlich und bereits heute Vormittag regnete es - zwar erst nur ein Schauer, aber dennoch . . .
Eigentlich wollte ich anfangen, die Eckbank auf der Terrasse zu "basteln" - Ich habe dann (siehe Bild unten) auch erst einmal die beiden "schrubbeligsten" Bankbretter von dem Holz. dass ich von "Gartenfreund Fred" bekommen hatte, so hingelegt, dass man sich ein Bild davon machen konte, wie es einmal aussehen könnte und letztlich dann aber entschieden, dass eine Eckbank weder zweckmässig ist, noch gut aussieht und zudem relativ viel Platz wegnimmt. Aber eine Bank wird dennoch gebaut - nämlich direkt auf dem nicht überdachten Teil der Terrasse.
deshalb das "grummelige" Gesicht |
Da sitzen wir meistens und auch wenn Besuch nur kurz vorbeikommet, kann dieser da gleich sitzen, ohne dass wir erst einmal die Stühle hervorkramen müssen. Und da die Bretter, wenn ich sie neu lackiert habe, auch sehr wetterfest sind, passt das doch ganz gut.- Aber heute habe ich das nur "getestet" und demnächst wird es dann gebaut.
Na und dann hab ich noch Zement angerührt, weil Weidi eine Vogeltränke basteln wollte, die das Muster eines Rharberblattes auf der Oberseite hat - das hatten wir 'mal in einer Gartensendung im TV gesehen und dort sah es ganz nett aus. Da ich noch Schnellbeton liegen hatte, haben wir das heute einmal versucht - das "Ergebnis" härtet momentan aus und gibt's dann (auch für uns) leider erst in der nächsten Woche zu sehen.
Heute Morgen schenkte ich Katja auf dem Markt einen Sonnenhut - eine Pflanze mit gelben Blüten, die sie dann auch noch gleich einbuddelte. - Anschliessend gab es noch Bohnen zu ernten und die eine oder andere Frucht und das war's dann für heute (wegen des Wetters, das andauernd wechselte)
Hier (rechts) die Bilder dazu: Bernd beim zementrühren +++ Das Rhabarberblatt +++ der Sonnenhut +++ in der Mitte, das sind zwei Strohblumen +++ unten die Bank auf dem überdachten Teil der Terrasse und daneben auf dem freien Teil, wo sie dann auch aufgebaut werden soll +++ und unten rechts das Weid' beim ernten
Heute Morgen schenkte ich Katja auf dem Markt einen Sonnenhut - eine Pflanze mit gelben Blüten, die sie dann auch noch gleich einbuddelte. - Anschliessend gab es noch Bohnen zu ernten und die eine oder andere Frucht und das war's dann für heute (wegen des Wetters, das andauernd wechselte)
Hier (rechts) die Bilder dazu: Bernd beim zementrühren +++ Das Rhabarberblatt +++ der Sonnenhut +++ in der Mitte, das sind zwei Strohblumen +++ unten die Bank auf dem überdachten Teil der Terrasse und daneben auf dem freien Teil, wo sie dann auch aufgebaut werden soll +++ und unten rechts das Weid' beim ernten
Samstag, 3. August 2013
der August ist da
Eigentlich wollten wir an diesem Wochenende nicht im Garten übernachten. Aber Anja, Adri und Fabi waren auf dem Rückweg aus DK und kamen auf eine Grillwurst vorbei -- die gelang diesmal auch - OHNE zuviele Röstaromen ;-)
Und bei DEM schönen Wetter haben wir dann natürlich noch einmal die Katz' eingepackt und sind gleich nach dem Dienst in den Garten gefahren. - Guck, oben links, das Bild: es war so warm, dass das Thermometer es nicht mehr anzeigen konnte ! (knappe 40 Grad !)
Es war auch ein sehr netter Abend (und wohl der wärmste Abend des Jahres) und auch in der Nacht "ölten " wir weg, in der Hütte.
Am Samstag bewölkte es dann doch etwas und es regnete auch zwischendurch (eher spärlich) aber wir wollten auch nicht länger bleiben und fuhren dann doch am frühen Nachmittag zurück.
Ach und da es da Fledermäuse gibt, hatte ich versucht, eine mit dem Fotoapparat zu erwischen, was mir irgendwie auch gelang, aber so "auf die Schnelle" dann doch unscharf wurde.
Sonntag, 28. Juli 2013
Gewitterregen
Freitag gab es dann ein Gewitter - aber da hatten wir schon gegessen - Es gab (mal wieder) Nacken und Wurst vom Grill - Jürgen war da und ein Bierchen gab es auch - Es war doch ziemlich warm und fast kein Lüftchen, so dass der Gewitterregen ganz gelegen kam (und ausserdem hatten wir auch nicht gegossen, weil der Wetterbericht das Gewitter auch angekündigt hatte und ich auf dem Regenradar die nahende Front schon gesehen hatte).
Am nächsten Morgen wirkten die Pflanzen - mit den Regentropfen der Nacht - um so netter:
Hier dann noch zwei Bilder aus dem Garten - zuerst eine Biene auf der Blüte (eigentlich gewaltig, dass die kleine Digicam so "gute" Fotos machen kann) und rechts der alte und schrubbelige Spiegel, den Weidi mit Mosaikstainchen beklebt und dann verfugt hat .
Mittwoch, 24. Juli 2013
ein freier Tag
Mittwoch: ICH habe heute frei, bin "normal" aufgestanden und um knapp nach 6 im Garten gewesen. Dort erst einmal gefrühstückt (Brötchen vom Grill) und dann die Pflanzen gegossen. Danach habe ich mich ans "Abkleben" gemacht und die Stützen und Kanten an der Terrassenseite weiss gestrichen und da es so warm war (dass die farbe schon am Pinsel trocknete) konnte ich auch den 2. Anstrich gleich machen und musste nicht noch warten. Danach ein kleines Mittag (Leberkäs vom Grill) und ein kleines Sonnen-Liegepäuschen und um kurz nach 2 bin ich dann zurückgefahren.
Gartencamera wird ausgelesen - abgeklebte Hausecken - im Hintergrund die gestrichenen Ecken
Ringelblume - Basilikum - Salat
Sonntag, 21. Juli 2013
supergeiles Wetter
es ist einfach g-r-o-s-s-a-r-t-i-g ...
das Wetter - und nach garnicht so langem Überlegen haben wir dann beschlossen, am Freitag doch noch einmal in den Garten zu fahren und dort zu übernachten. Also wieder die Katze eingepackt und los - das Wetter war auch erst recht nett, wurde dann aber SEHR bewölkt (was auch angekündigt war), aber bis 10 oder halb 11 blieben wir draussen und es war (bis auf die dunklen Wolken) auch recht angenehm. Aber bombig (darf man im Internet solche Worte wie "bombig" überhaupt noch verwenden, ohne dass bei den Geheimdiensten die Alarmleuchten angehen ?) - na, jedenfalls war das Wetter am Samstag einfach spitzenmässig. NUR Sonne und kein einziges Wölkchen. Sind dann tatsächlich bis Sonntag so knapp vor Mittag geblieben: weil daheim gibt es ja auch immer noch etwas zu tun.
Abends auf der Terrasse und morgens bei der "Körperpflege" -- Weidi geht auf den Markt und Bernd beim Schleifen des Holzes von den Bänken
links der Sichtschutz (beim Duschen und am 2. Abend gab es Fisch vom Grill und Dips vom Griechenstand auf dem Markt und rechts die Weintrauben, die langsam heranreifen und aus diesem Hängekorb) eine einzige Pflanze) haben wir recht viele Erdbeeren bekommen
![]() |
![]() |
Es wächst recht üppig auf dem Beet und Weidi erntet die Himbeeren - Von den Johannisbeeren haben wir auch schon Marmelade gemacht und Kräuter sammelt Weidi auch ständig, so dass wir wieder eine eigene Mischung für die "Montagsnudeln" machen können.
Sonntag, 14. Juli 2013
so sieht der Sommer aus
Angesichts des schönen Wetters, das wir die Woche über hatten, gab es nur eine logische Schlussfolgerung: ab in den Garten. - sind dann auch gleich nach dem Dienst am Freitag (samt Katze) in den Garten gefahren.
Nach einem sehr netten Abend bei schönem Wetter und ruhiger Umgebung (da waren wohl nicht viele "Gartenfreunde" in ihren Gärten, haben wir dann das Mttags-Grillen für meine Eltern vorbereitet. - Es gab zweierlei Lamm-Spiesse, spanische Würstchen. Pflaumen im Speckmantel, Huhn mit Schafkäse in der Folie , aber auch Nacken und Würstchen. Dazu ein leckerer Orientalischer Salat und selbstgemachte Dipps mit Sesampaste usw.
Der Tag war auch noch sehr schön und eigentlich hatten wir, da es auch Abends weiterhin ruhig in den anderen Gärten war, beschlossen, noch eine Nacht dort zu übernachten. Aber am frühen Abend bewölkte es sich so sehr und es wurde windig und damit recht ungemütlich, dass wir nach einem kurzen Blick auf die Wetter-App beschlossen, nun nicht noch bis zum nächsten Morgen zu warten, sondern gleich zu packen und dann daheim zu schlafen (auszuschlafen) - Also waren wir dann um knapp nach zehn daheim, tranken noch ein Glas Wein und das war's dann.
Hier dann noch Bilder von unserer Milchkanne, die Vater mit skandinavischen Motiven bemalt hat und Bilder von meiner "Konstruktion zur Wasserversorgung" - ein Wasserbehälter, an den ich ein "Tropf-System" aus dem Krankenhaus von "Weidischwester" angeschlossen habe.Sonntag, 7. Juli 2013
SommerSonntag
Das Wetter war soooo superschön. dass ich am Sonntag dann auch noch einmal in den Garten gefahren bin - bin wieder kurz nach 7 da gewesen und habe gefrühstückt und mich dann der "Stromsache" gewidmet. - Es ist vollbracht - wir haben jetzt Strom in der Hütte ohne dass wir jedesmal die Leitung legen müssen. Danach habe ich noch ein Stündchen in der Sonne gelegen und bin dann um viertelvoreins wieder zurückgefahren (Weidi kam ja dann auch bald wieder zurück)
Samstag, 6. Juli 2013
ein schööööner Sommertag
Weidi war in Braunschweig und ich im Garten - bin um 7 da gewesen und hab erst einmal gefrühstückt. Dann wollte ich die Hecke schneiden, habe mich aber vorher noch mit dem Paravent beschäftigt, der nun eine neue Bespannung aus dänischer Tarn-Zeltplane bekommen hat. (nähen ging nicht, weil das Material zu dick war und die Nähmaschine es nicht geschafft hat, also habe ich es getackert) - Die Rahmen habe ich dann auch noch grün angesprüht, da die ursprünglich weissen Rohre zu auffällig waren.
Um 9 habe ich dann die Hecke geschnitten, das abgeschnittene Material dann aufgeharkt und mit dem Rasenmäher gehäkselt und als "Dünger" wieder unter die Hecke gegeben. Na, und ein Stündchen in der Sonne habe ich bei DIESEM Wetter auch gelegen. Unten dann einige nette Pflanzenbilder von den Gewächsen aus unserem Garten.
![]() |
![]() |
![]() |
Sonntag, 30. Juni 2013
Sonntag, 23. Juni 2013
Frank in Hamburg
Na, an diesem Freitag gab's den 80gsten Geburtstag zu feiern und Frank war daher in Hamburg - Fotos vom Grillen hat er gemacht, da kommt bestimmt auch noch ein Bild.
Sonntag, 16. Juni 2013
Frühstück um zehn
Dienstag, 11. Juni 2013
gleich VIER Gartentage
DAS war was - wir haben Urlaub und sind Freitag dann gleich nach dem Frühstück - samt Katze - in den Garten gefahren. Es war geplant, dass wir dort bis Samstag bleiben und übernachten, aber letztlich sind wir dann sogar bis Sonntag um die Mittagszeit dort geblieben. Das Wetter war einfach SUPER und es war ruhig, weil sonst kaum jemand in der Gartenanlage war.
Am Freitag war Jürgen zum Grillen da und Samstag haben wir dann auch noch einmal gegrillt. Mit dem neuen Kühlschrank geht das ja auch ganz gut mit dem Kühlen der Lebensmittel (besser, als mit der Autobox, die wir sonst benutzt haben) Neben der Arbeit war aber auch genug Zeit zum Relaxen - den kleinen TV hatten wir dabei und am Samstag haben wir auch
eines der Schwedenfeuer abgebrannt - das war besser, als die "sibirische Baumfackel" im letzten Jahr, die viel Qualm verbreitete und lange benötigte, um richtig zu brennen
Ja, das war das Wochenende - und am Dienstag (heute) waren wir auch noch einmal im Garten - ENDLICH (!!!) habe ich die Hütte fertiggestrichen - Ich hatte am WE bereits damit begonnen und die Seite zur Terasse mit dem Pinsel gestrichen und heute dann aber noch 2x mit der Sprühpistole - sieht ganz gut aus, jetzt. Es fehlten nur noch die Fensterrahmen und die (typisch skandinavischen) Kanten, die weiss gestrichen werden. - Das ist aber nicht sonderlich aufwändig. Weidi hat derweil den Geräteschuppen gestrichen - in einem Rotbraun, da wir das Schwedenrot nur in grossen Gebinden bekommen hätten. Na, und da ich gerade beim Malern war, habe ich die letzten drei Rahmen für ein weiteres Hochbeet auch noch imprägniert.
So, nun kommt noch die elektrische Installation mit dem Erdkabel usw. - Aber ich benötige noch Anschlussdosen und Feuchtraumschalter und Steckdosen und dann geht es los. Danach dann die Bank, die ich auf der Terasse bauen will - so etwas wie eine Eckbank mit Stauraum unter der Sitzfläche... - Also immer etwas zu tun.
So, nun kommt noch die elektrische Installation mit dem Erdkabel usw. - Aber ich benötige noch Anschlussdosen und Feuchtraumschalter und Steckdosen und dann geht es los. Danach dann die Bank, die ich auf der Terasse bauen will - so etwas wie eine Eckbank mit Stauraum unter der Sitzfläche... - Also immer etwas zu tun.
Sonntag, 2. Juni 2013
Gemeinschaft
An diesem Wochenende wurde zur Gemeinschaftsarbeit eingeladen - mit anschliessendem Grillen. Das haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen ! - Viele Mitglieder sind jedoch nicht gekommen - Mit Partnern und Kindern waren es nur so ca. 25 People - war aber auch o.k. so - waren eigentlich alles nette Leute (die doofen blieben daheim).
Erst habe ich auch dabei mitgemacht, den Weg auszubessern, aber ich hatte ja vorher bereits angeboten, das Grillgut zu holen und das haben "Gartenfreund" Fred und ich dann auch gemacht.
Nach dem Futtern war die "Gemeinsamkeit" dann auch schnell vorbei und wir sind wieder in unseren Garten, so dass wir da auch noch etwas fummeln konnten - Das Wetter bescherte uns jedoch wieder einmal etwas Regen, so dass wir letztlich relativ früh beschlossen, uns auch wieder in die warme Stube zu begeben...
![]() |
Kohlrabi, Erdbeere, das erntende Weid' und üppiges Wachstum |