Sonntag, 26. Mai 2013

Wasser überall

0 Kommentare
Nachdem wir nun über Pfingsten in Braunschweig waren, MUSSTEN wir in den Garten. Die neuen Pflanzen aus Geitelde sollten in die Erde; die eigenen Züchtungen vom Balkon und aus der Küche auch - dann haben wir noch Pflanzen von Gartenfreund Fred bekommen (Kohlrabi) und eigentlich sollte der Rasen auch gemäht werden und am Geräteschuppen musste ich unbedingt die Tür richten, nachdem ich ja beim letzten "Basteln" die Türschwelle offenbar verschoben habe.

In der letzten Woche hat es fast durchgängig geregnet - dem entsprechend war alles durchweicht. Morgens war es dann aber zur Abwechslung einmal (für 30 Minuten) trocken und dann regnete es wieder durchgängig. Aber die Pflanzen wurden nun gepflanzt und die Tür gerichtet, aber um kurz nach 12 war dann schluss mit lustig - den Rasen habe ich dann doch nicht mehr gemäht, denn inzwischen waren wir beide dann auch durchgeweicht wir fuhren nach Hause.




Sonntag, 12. Mai 2013

Schuppen

0 Kommentare
die Schuppen --- äääh DER Schuppen für die Geräte und den Rasenmäher musste einmal aufgeräumt werden und ich wollte eigentlich den Boden ersetzen, durch Steinplatten, da eine Stelle relativ weich war und ich davon ausging, dass der gesamte Boden im Laufe der Zeit morsch geworden ist. - also, erst einmal den gesamten "Schrums" ausräumen (dabei das Wetter beobachten - es regnete aber dann doch nicht) und dann habe ich den Fussbodenbelag entfernt. Darunter waren Holzdielen und die sahen aber - bis auf eine Stelle rechts vorne, ganz gut aus und überhaupt nicht verrottet. Ich habe eine Diele hochgenommen und siehe da: darunter war eine Verlattung und als Grundlage Steinplatten ! - also habe ich dann keine Steinplatten als Boden genommen, sondern eine Holzplatte zurechtgesägt und nur den morschen Bereich ersetzt. Danach kam dann wieder der PVC-Belag drauf. -- Weidi hat inzwischen aussortiert, was wir nicht behr benötigen, was wir noch nie benötigt haben und was wir  auch zukünftig nicht benötigen werden ;-) --- wir haben relativ viele Gartengeräte, die jetzt aussortiert sind.


und rechts auf dem Bild sind die aktuellen Pflanzen zu sehen - das ist die Blüte des Apfelbaumes, Kräuter in der Zinkwanne und dann wächst der Kohlrabi im Hochbeet ziemich üppig, der Knoblauch an der Seite des Gewächshauses und dann noch die Tomaten im Tomatenhaus. 

Freitag, 10. Mai 2013

Vatertagsfrei

0 Kommentare
heute nur ein Bild und ein kurzer Kommentar: Wetter war solala, Weidi setze die Tomaten ins Tomatenhaus und ich habe eine Folie vorne an das Tomatenhaus gebastelt (von dem Haus, dass wir im ersten jahr hatten) - dann habe ich noch die übriggebliebenen Rahmen von den Hochbeeten imprägniert und etwas den Rest der Hütte abgeschliffen, so dass ich dann ggf. Samstag streichen kann.


Sonntag, 5. Mai 2013

es geht weiter

0 Kommentare
Katja hat Tomatenpflanzen bekommen und die waren durch "Getreidespelzen" in der Sendung geschützt. Und da ich kürzlich einen Bericht gesehen hatte, in dem dargestellt wurde, dass Spelzen (das sind bei der
Verarbeitung übrigbleibende Reste / Umhüllung des Korns bzw. der Ähre) oft als Dünger an Kleingärtner abgegeben werden, haben wir diese nun genommen und auf dem Beet verteilt. 

Ausserdem haben wir nun den kleinen Kühlschrank, den wir schon im Herbst gekauft hatten, aufgestellt und wir haben das erste Mal in diesem Jahr  den Rasen gemäht. Von "Gartenfreund"  Fred haben wir Blaukorn bekommen, aber noch nicht so richtig damit gedüngt - das kommt dann am Donnerstag - da ist wieder ein Feiertag.

Und wie man sieht, haben wir die Fenster auch wieder geöffnet und die beiden Sonnensegel hängen auch wieder. Katja hat noch etwas gesät (Blumen) und jetzt fehlt noch das Enrichten des Gewächshauses und des Tomatenhauses, dass muss jedoch bis zu den "Eisheiligen" warten - so um den 17. Mai.  

Mittwoch, 1. Mai 2013

1. Mai - Tag der Arbeit

0 Kommentare



ein superschöner (und freier) Tag, den wir genutzt haben um die restlichen sechs Zypressen, die ich vorgestern abholen konnte, zu setzen. Weidi hat die Hütte gereinigt und das Gewächshaus und ich habe dann noch das Schutznetz für die Katze (oben) erneuert und befestigt. Das Wasser haben wir auch wieder angestellt und die Wasseruhr angebaut. Starker Frost wird wohl nicht mehr kommen. Naja, und etwas relaxt haben wir auch. (aber gegrillt haben wir bisher noch nicht - vielleicht am Samstag)