Sonntag, 28. Juli 2013
Gewitterregen
Freitag gab es dann ein Gewitter - aber da hatten wir schon gegessen - Es gab (mal wieder) Nacken und Wurst vom Grill - Jürgen war da und ein Bierchen gab es auch - Es war doch ziemlich warm und fast kein Lüftchen, so dass der Gewitterregen ganz gelegen kam (und ausserdem hatten wir auch nicht gegossen, weil der Wetterbericht das Gewitter auch angekündigt hatte und ich auf dem Regenradar die nahende Front schon gesehen hatte).
Am nächsten Morgen wirkten die Pflanzen - mit den Regentropfen der Nacht - um so netter:
Hier dann noch zwei Bilder aus dem Garten - zuerst eine Biene auf der Blüte (eigentlich gewaltig, dass die kleine Digicam so "gute" Fotos machen kann) und rechts der alte und schrubbelige Spiegel, den Weidi mit Mosaikstainchen beklebt und dann verfugt hat .
Mittwoch, 24. Juli 2013
ein freier Tag
Mittwoch: ICH habe heute frei, bin "normal" aufgestanden und um knapp nach 6 im Garten gewesen. Dort erst einmal gefrühstückt (Brötchen vom Grill) und dann die Pflanzen gegossen. Danach habe ich mich ans "Abkleben" gemacht und die Stützen und Kanten an der Terrassenseite weiss gestrichen und da es so warm war (dass die farbe schon am Pinsel trocknete) konnte ich auch den 2. Anstrich gleich machen und musste nicht noch warten. Danach ein kleines Mittag (Leberkäs vom Grill) und ein kleines Sonnen-Liegepäuschen und um kurz nach 2 bin ich dann zurückgefahren.
Gartencamera wird ausgelesen - abgeklebte Hausecken - im Hintergrund die gestrichenen Ecken
Ringelblume - Basilikum - Salat
Sonntag, 21. Juli 2013
supergeiles Wetter
es ist einfach g-r-o-s-s-a-r-t-i-g ...
das Wetter - und nach garnicht so langem Überlegen haben wir dann beschlossen, am Freitag doch noch einmal in den Garten zu fahren und dort zu übernachten. Also wieder die Katze eingepackt und los - das Wetter war auch erst recht nett, wurde dann aber SEHR bewölkt (was auch angekündigt war), aber bis 10 oder halb 11 blieben wir draussen und es war (bis auf die dunklen Wolken) auch recht angenehm. Aber bombig (darf man im Internet solche Worte wie "bombig" überhaupt noch verwenden, ohne dass bei den Geheimdiensten die Alarmleuchten angehen ?) - na, jedenfalls war das Wetter am Samstag einfach spitzenmässig. NUR Sonne und kein einziges Wölkchen. Sind dann tatsächlich bis Sonntag so knapp vor Mittag geblieben: weil daheim gibt es ja auch immer noch etwas zu tun.
Abends auf der Terrasse und morgens bei der "Körperpflege" -- Weidi geht auf den Markt und Bernd beim Schleifen des Holzes von den Bänken
links der Sichtschutz (beim Duschen und am 2. Abend gab es Fisch vom Grill und Dips vom Griechenstand auf dem Markt und rechts die Weintrauben, die langsam heranreifen und aus diesem Hängekorb) eine einzige Pflanze) haben wir recht viele Erdbeeren bekommen
![]() |
![]() |
Es wächst recht üppig auf dem Beet und Weidi erntet die Himbeeren - Von den Johannisbeeren haben wir auch schon Marmelade gemacht und Kräuter sammelt Weidi auch ständig, so dass wir wieder eine eigene Mischung für die "Montagsnudeln" machen können.
Sonntag, 14. Juli 2013
so sieht der Sommer aus
Angesichts des schönen Wetters, das wir die Woche über hatten, gab es nur eine logische Schlussfolgerung: ab in den Garten. - sind dann auch gleich nach dem Dienst am Freitag (samt Katze) in den Garten gefahren.
Nach einem sehr netten Abend bei schönem Wetter und ruhiger Umgebung (da waren wohl nicht viele "Gartenfreunde" in ihren Gärten, haben wir dann das Mttags-Grillen für meine Eltern vorbereitet. - Es gab zweierlei Lamm-Spiesse, spanische Würstchen. Pflaumen im Speckmantel, Huhn mit Schafkäse in der Folie , aber auch Nacken und Würstchen. Dazu ein leckerer Orientalischer Salat und selbstgemachte Dipps mit Sesampaste usw.
Der Tag war auch noch sehr schön und eigentlich hatten wir, da es auch Abends weiterhin ruhig in den anderen Gärten war, beschlossen, noch eine Nacht dort zu übernachten. Aber am frühen Abend bewölkte es sich so sehr und es wurde windig und damit recht ungemütlich, dass wir nach einem kurzen Blick auf die Wetter-App beschlossen, nun nicht noch bis zum nächsten Morgen zu warten, sondern gleich zu packen und dann daheim zu schlafen (auszuschlafen) - Also waren wir dann um knapp nach zehn daheim, tranken noch ein Glas Wein und das war's dann.
Hier dann noch Bilder von unserer Milchkanne, die Vater mit skandinavischen Motiven bemalt hat und Bilder von meiner "Konstruktion zur Wasserversorgung" - ein Wasserbehälter, an den ich ein "Tropf-System" aus dem Krankenhaus von "Weidischwester" angeschlossen habe.Sonntag, 7. Juli 2013
SommerSonntag
Das Wetter war soooo superschön. dass ich am Sonntag dann auch noch einmal in den Garten gefahren bin - bin wieder kurz nach 7 da gewesen und habe gefrühstückt und mich dann der "Stromsache" gewidmet. - Es ist vollbracht - wir haben jetzt Strom in der Hütte ohne dass wir jedesmal die Leitung legen müssen. Danach habe ich noch ein Stündchen in der Sonne gelegen und bin dann um viertelvoreins wieder zurückgefahren (Weidi kam ja dann auch bald wieder zurück)
Samstag, 6. Juli 2013
ein schööööner Sommertag
Weidi war in Braunschweig und ich im Garten - bin um 7 da gewesen und hab erst einmal gefrühstückt. Dann wollte ich die Hecke schneiden, habe mich aber vorher noch mit dem Paravent beschäftigt, der nun eine neue Bespannung aus dänischer Tarn-Zeltplane bekommen hat. (nähen ging nicht, weil das Material zu dick war und die Nähmaschine es nicht geschafft hat, also habe ich es getackert) - Die Rahmen habe ich dann auch noch grün angesprüht, da die ursprünglich weissen Rohre zu auffällig waren.
Um 9 habe ich dann die Hecke geschnitten, das abgeschnittene Material dann aufgeharkt und mit dem Rasenmäher gehäkselt und als "Dünger" wieder unter die Hecke gegeben. Na, und ein Stündchen in der Sonne habe ich bei DIESEM Wetter auch gelegen. Unten dann einige nette Pflanzenbilder von den Gewächsen aus unserem Garten.
![]() |
![]() |
![]() |