Samstag, 24. August 2013
zurückgekehrt
so wie manch einer von einer Reise zurückkehrt ist, ist wohl auch der Sommer - wenigstens für einen Tag - zurückgekehrt. Ich habe den Tag genutzt -- Weidi ist in Braunschweig -- und war zuerst auf dem Markt und
habe die weidiüblichen Einkäufe getätigt. Dann aber ab in den Garten und erst gefrühstückt aber es passte gut und um Punkt 9 habe ich dann angefangen, den Rasen zu mähen. Danach war der Freischneider dran und ich habe die Ränder (insbesondere auf der Seite mit dem Graben) gekürzt. Anschliessend habe ich mich dann wieder dem "Bank-Projekt" gewidmet und habe die Bank letztlich auch fertiggestellt - Sie müsste nur noch eine neue Lackschicht bekommen und vielleicht eine zweite Planke als Rückenlehn.
Auf dem Bild zu sehen: Der Geräteschuppen ist eingehüllt von Rankpflanzen, dann einige Blüten, die besonders nett auffielen aber auch die Weintrauben (die leider noch nicht reif sind) und die Brombeeren - ganz üppig am Busch wie auch der Schmetterlingsstrauch, auf dem sich tatsächlich viele Schmetterlinge tummeln und unten dann die Sitzbank, die jetzt fertig ist - rechts daneben Chilli und Paprika aus dem Gewächshaus.
Sonntag, 18. August 2013
ein Tag im Herbst
letzte Woche stellte ich noch die Frage, ob denn schon Herbst ist - das hat sich dann ja so gut wie von selbst beantwortet - JA - (leider) ist der Sommer vorbei. Lange hatten wir gewartet, dann gab es ihn "heftig" und nett - aber ebenso schnell ist er offenbar wieder verschwunden - nun denn, da hoffen wir doch auf noch sehr schöne Tage, die wir bis Oktober ja auch noch haben können - danach ist dann ja auch nicht mehr viel zu erwarten, was das "Gartenjahr" angeht.
![]() |
![]() |

Und hier dann "die Boten des Herbstes" - die Haselnuss wird langsam reif (und die Eichhörnchen sorgen für ihren Wintervorrat) - In der Hoffnung, dass WIR auch welche von den Haselnüssen abbekommen um damit die winterliche Futterstelle für die Eichhörnchen befüllen zu können - Ähnlich wie für Vögel gibt es eine "Nussklappe" für Eichhörnchen - hat Weidi gekauft und soll dann noch irgendwo angebracht werden. - Ja, und der Efeu am Haus bekommt rote Blätter und auch die Sonennblume hat auch fast ihre volle Grösse
Was haben wir gemacht, an diesem Samstag ? - Weidi hat geerntet: es gab Zuccini, unzählige Tomaten verschiedener Sorten, Bohnen, Chillischoten aus dem Gewächshaus, rote Beete, Salat, essbare Blüten von der Kapuzinerkresse, Pfefferminz und Basilikum und weiss der Geier was noch alles. - Jedenfalls können wir uns nicht beklagen - mit dem relativ kleinen Beet kann man ohne zu viel Mühe das Gemüse für ein halbes Jahr frisch erzeugen (und muss dann auch nichts einmachen oder Platz zum einfrieren haben) .
Dann hatten wir in der letzten Woche ein Rhabarberblatt genommen, auf eine Schüssel gelegt, eingeölt und mit Schnellbeton übergossen - das sollte eine Vogeltränke werden, mit dem Muster des Blattes - Hat in soweit auch ganz gut funktioniert, aber ich denke einmal, das dadurch, dass der Beton schon etwas länger herumlag, war er nicht mehr so "homogen" und war recht porös (oder ich hätte ihn länger mischen sollen) - als wir den Rand anpassen wollten, brachen zu grosse Stücke ab, so dass wir keine brauchbare Tränke bekamen - aber das Prinzip funktionierte und wird bestimmt noch einmal ausprobiert. - Und mit meiner Sitzbank beschäftigte ich mich auch noch - jedenfalls habe ich jetzt die Vorderseite fertiggestellt (leider kein Bild gemacht) und habe jetzt erst einmal drei Scharniere bestellt, die diese Woche kommen dürften -dann geht's weiter, wenn das Wetter es zulässt.
Samstag, 10. August 2013
ist denn schon Herbst ?
der Strich durch die Rechnung |
Das ist der Strich, den mir das Wetter heute durch die Rechnung gemacht hat - es sollte schön werden und am Nachmittag sollte lediglich vereinzelt etwas Regen kommen - Tja - so sagte es der Wetterbericht. Doch es war schon sehr herbstlich und bereits heute Vormittag regnete es - zwar erst nur ein Schauer, aber dennoch . . .
Eigentlich wollte ich anfangen, die Eckbank auf der Terrasse zu "basteln" - Ich habe dann (siehe Bild unten) auch erst einmal die beiden "schrubbeligsten" Bankbretter von dem Holz. dass ich von "Gartenfreund Fred" bekommen hatte, so hingelegt, dass man sich ein Bild davon machen konte, wie es einmal aussehen könnte und letztlich dann aber entschieden, dass eine Eckbank weder zweckmässig ist, noch gut aussieht und zudem relativ viel Platz wegnimmt. Aber eine Bank wird dennoch gebaut - nämlich direkt auf dem nicht überdachten Teil der Terrasse.
deshalb das "grummelige" Gesicht |
Da sitzen wir meistens und auch wenn Besuch nur kurz vorbeikommet, kann dieser da gleich sitzen, ohne dass wir erst einmal die Stühle hervorkramen müssen. Und da die Bretter, wenn ich sie neu lackiert habe, auch sehr wetterfest sind, passt das doch ganz gut.- Aber heute habe ich das nur "getestet" und demnächst wird es dann gebaut.
Na und dann hab ich noch Zement angerührt, weil Weidi eine Vogeltränke basteln wollte, die das Muster eines Rharberblattes auf der Oberseite hat - das hatten wir 'mal in einer Gartensendung im TV gesehen und dort sah es ganz nett aus. Da ich noch Schnellbeton liegen hatte, haben wir das heute einmal versucht - das "Ergebnis" härtet momentan aus und gibt's dann (auch für uns) leider erst in der nächsten Woche zu sehen.
Heute Morgen schenkte ich Katja auf dem Markt einen Sonnenhut - eine Pflanze mit gelben Blüten, die sie dann auch noch gleich einbuddelte. - Anschliessend gab es noch Bohnen zu ernten und die eine oder andere Frucht und das war's dann für heute (wegen des Wetters, das andauernd wechselte)
Hier (rechts) die Bilder dazu: Bernd beim zementrühren +++ Das Rhabarberblatt +++ der Sonnenhut +++ in der Mitte, das sind zwei Strohblumen +++ unten die Bank auf dem überdachten Teil der Terrasse und daneben auf dem freien Teil, wo sie dann auch aufgebaut werden soll +++ und unten rechts das Weid' beim ernten
Heute Morgen schenkte ich Katja auf dem Markt einen Sonnenhut - eine Pflanze mit gelben Blüten, die sie dann auch noch gleich einbuddelte. - Anschliessend gab es noch Bohnen zu ernten und die eine oder andere Frucht und das war's dann für heute (wegen des Wetters, das andauernd wechselte)
Hier (rechts) die Bilder dazu: Bernd beim zementrühren +++ Das Rhabarberblatt +++ der Sonnenhut +++ in der Mitte, das sind zwei Strohblumen +++ unten die Bank auf dem überdachten Teil der Terrasse und daneben auf dem freien Teil, wo sie dann auch aufgebaut werden soll +++ und unten rechts das Weid' beim ernten
Samstag, 3. August 2013
der August ist da
Eigentlich wollten wir an diesem Wochenende nicht im Garten übernachten. Aber Anja, Adri und Fabi waren auf dem Rückweg aus DK und kamen auf eine Grillwurst vorbei -- die gelang diesmal auch - OHNE zuviele Röstaromen ;-)
Und bei DEM schönen Wetter haben wir dann natürlich noch einmal die Katz' eingepackt und sind gleich nach dem Dienst in den Garten gefahren. - Guck, oben links, das Bild: es war so warm, dass das Thermometer es nicht mehr anzeigen konnte ! (knappe 40 Grad !)
Es war auch ein sehr netter Abend (und wohl der wärmste Abend des Jahres) und auch in der Nacht "ölten " wir weg, in der Hütte.
Am Samstag bewölkte es dann doch etwas und es regnete auch zwischendurch (eher spärlich) aber wir wollten auch nicht länger bleiben und fuhren dann doch am frühen Nachmittag zurück.
Ach und da es da Fledermäuse gibt, hatte ich versucht, eine mit dem Fotoapparat zu erwischen, was mir irgendwie auch gelang, aber so "auf die Schnelle" dann doch unscharf wurde.