Montag, 27. April 2015
letzter Samstag
Es gab "Mecker" von Besuchern dieser Seite, dass ich am WE keine aktuellen Bilder gepostet habe - also daher heute einige Bilder vom Samstag.
Das feste Mückennetz ist gekommen und ich habe es gegen den Efeu dann jetzt aussen angebracht und das grüne Netz als "Deckel" habe ich dann auch noch angebracht. Den äusseren Rand werde ich aber noch aufrollen und oben befestigen, das sieht besser aus, glaube ich.
Katja hat sich dem grossen Beet gewidmet, von dem die blöden Nacktschnecken schon Setzlinge für 32 Euro aufgefuttert haben.
Und den Tannenbaum von MuV haben wir auch eingepflanzt und hoffen, er wächst an.
Dann kam der Regen und wir sind wieder zurück nach Hause.
Sonntag, 19. April 2015
Dänemark, Pflanzenpflanzen, streichen und schönes Wetter
Am Ostersamstag waren wir dann mal kurz in Sønderborg und nicht im Garten - es war sooo ein
schönes Wetter, dass wir uns recht kurzfristig entschieden hatten, einen Tagesausflug zu machen um zu shoppen und mal wieder Leckereien zu kaufen (es gab Erde im Anhgebot für knapp 1 Euro für 40 Ltr. - davon kauften wir jedoch nur zwei Sack)
Aber die Aufgaben im Garten ruhen nicht und so wurde dann an den nächsten beiden Samstagen wieder gearbeitet. Pflanzen aus dem Baumarkt sind erst einmal im Gewächshaus, damit sie nicht vom vielleicht noch kommenden Nachtfrost überrascht werden. Aber die Wasserzufuhr habe ich - nachdem ich die Verbindung und das Absperrventiel erneuerte, auch wieder angestellt. Den Räucherofen habe ich gestern auch einmal ausprobiert - nur um zu sehen, wie lange eine elativ kleine Menge Räuchermehl so glimmt.
Weidi gärtnert in diesem Jahr auf Strohballen, die wir jetzt erst einmal regelmässig wässern und düngen. Und am Dach habe ich den weissen Anstrich erneuert - das war durch die Sonne recht porös geworden. Gerade bin ich dabei, das Netz am Katzengehege oben zu erneuern.
Dazu fehlt mir aber auch noch ein Glasfasernetz damit der Efeu nicht durch die Abtrenung wächst. Die Terassenumrandung habe ich auch neu imprägniert (mit der Sprühpistole ging das recht schnell) und die Spaliergitter in der Terrassenumrandung im Katzengehege habe ich gestern zusätzlich gestrichen.
Montag, 6. April 2015
schon April
die Zeit vergeht und gaaaanz langsam beginnt das neue Gartenjahr - es ist noch kalt, am Morgen, teilweise mit leichtem Frost, aber wenn die Sonne da ist, geht es schon, so dass man was tun kann. Die Äste und Zweige liegen jetzt gesammelt neben den Hochbeeten; die Regentonnen sind wieder geschlossen und "bereit"; das grosse Beet und die Hochbeete sind mit Hornspänen und Blaukorn gedüngt; die Zugvögel kehren zurück.
Jetzt haben wir das grosse Beet noch einmal aufgelockert und "angegrillt" wurde dann auch schon - es gab zwar nur Würste, aber es war ja auch noch etwas frisch, um länger sitzen zu bleiben. - Der Räucherofen wurde auch zusammengeschraubt und die Beine sind jetzt angebracht, so dass er demnächtst dann auch einmal ausprobiert werden kann. Na, und die Fenster der Hütte sind auch wieder offen - Dann Katja hat die Strohballen aufgebaut und auch bereits gewässert und Dünger eingebracht, so dass das "Gärtnern in Strohballen" ausprobiert werden kann. - Sööö, das waren dann die Aktivitäten bis Ostern.