Samstag, 31. März 2012

so war's

0 Kommentare

Es war heute so kalt (+5 Grad) und windig, dass wir nur kurz bei Bauhaus gewesen sind um Erde zu kaufen (10 Sack à 40 Ltr.) die wir dann in den Garten gebracht, aber nicht weiter verteilt haben.

Wir haben ein Unkrautvlies im Tomatenhaus ausgelegt und Rindenmulch draufgegeben - das war dann auch schon fast alles.

Na, den Stick aus der Gardenwatchcam habe ich noch kopiert - Den Film habe ich auf der "Zusatz"- Seite für die Filme zur Verfügung gestellt. Einige Bilder sind hier auch links zu sehen - Das war, als ich das Tomatenhaus gebaut habe

Und hier unten noch ein Bild von der Hütte im Morgengrauen . . .


Freitag, 30. März 2012

Gärtnerei

0 Kommentare
Heute hatte ich frei und wir waren in der Gärtnerei (Bild 1 und 2) und im Sonderpostenmarkt (die haben auf dem Gelände auch eine Gärtnerei (Bild 3)

Dort haben wir einige Pflanzen und 6 Sack Rindenmulch für den Garten gekauft und sind dann nämlich auch in den Garten gefahren um die Sachen abzuladen - etwas Rindenmulch habe ich dann gleich um das Gewächshaus verteilt (Bild 4)  aber da das Wetter recht ungemütlich war hatte ich auch keine grosse Lust und wir haben das Thema auf einen anderen Tag vertagt.

Samstag, 24. März 2012

vollbracht

0 Kommentare

Es wurden Dinge zur Vollendung gebracht:
(1) Weidi konnte sich heute auch betätigen - sie durfte die Weidenrahmen mit Holzöl versehen - das war nicht anstrengend und so war sie auch beschäftigt - ist ja sonst langweilig. Dann konnte sie auch die Aufzuchtschälchen vorbereiten und Sämlinge setzen (4) (7) (8) und ich habe derweil das Tomatenhaus fertiggestellt (5) und habe die Pflöcke für den Zaun vor dem Hochbeet vorbereitet und dann auch den Zaun aufgestellt (4).  Am Tomatenhaus werde ich wahrscheinlich noch die Folie mit dem Reissverschluss von dem alten Tomatenhaus befestigen, so dass man es ggf. auch einmal ganz schliessen kann. Aber das kommt erst, wenn das alte Tomatenhaus abgebaut wird. - Na, und abschliessend gab es dann auch noch Dünger aus Pferdemist für das grosse Beet (6) 

Und wie man sieht, ist die Natur auch dabei, den Frühling zu begrüssen: Die Frösche sind am "fröscheln"(2) und die Zugvögel sind auch wieder in die richtige Richtung unterwegs(3).

Freitag, 23. März 2012

goijles Wedda

0 Kommentare

son goijles Wedda heut . . . sind natürlich in den Garten gefahren und ich habe an dem Tomatenhaus weitergebastelt. Hab' aber erst das gestern neu erworbene "Insektenhotel" angebracht. (jetzt haben wir Zwei, denn im letzten Jahr haben wir auch eins - nur mit Löchern für Wildbienen - von Weidis Nichte bekommen) Ich glaube da hängt es ganz gut, so dass wir auch etwas davon sehen können und die dann irgendwann dort eingezogenen Insekten auch an unsere Pflanzen gehen - Ist ja für "Nutzinsekten" gedacht - Florfliegen, Waldbienen, Maikäfer usw.

Dann hab ich die Latten des Tomatenhauses gestrichen, mit Holzschutz und das Dach wie auch die eine Seite zurechtgesägt und angeschraubt. - Das Sägen ging leider nicht mit der Stichsäge (da platzte das Material weg) sondern ich hab' dann die Leistensäge nehmen müssen. Dauerte seine Zeit, aber das ging dann einigermassen. Morgen dann noch die andere Seite und dann ist's auch schon fast fertig. Weidi hat (überwiegend) brav herumgesessen und nixx getan. (das fiel ihr nicht leicht, aber muss halt sein) - Na, und einige Pflanzen, die ich heute noch aus der Firma abgeholt habe, da die dort angeliefert wurden, habe ich auch eingepflanzt und gewässert (mit dem Wasser aus dem Froschteich, denn das Leitungswasser haben wir noch nicht wieder angestellt)




Mittwoch, 21. März 2012

'n beten scheev hett Gott leev

0 Kommentare

Das neue Tomatenhaus sollte heute gebaut werden, aber erst mussten die alten Regentonnen, die im Winter zerfroren waren, zersägt werden (Bild oben rechts), da der Recyclinghof auch heute so voll war, dass ich wieder aufgegeben habe. Also zersägen und ab in den Hausmüll - der Nachbar im Garten, von dem wir auch den Strom bekommen, bot uns an, dass wir seine "gelbe Tonne" benutzen. Das habe ich zum Teil auch wahrgenommen und der Rest wandert halt bei uns in die Tonne.

Tja und dann habe ich die Bodenanker eingeschlagen und die tragenden Pfähle befestigt und danach die Verlattung, die die Wellplatten nachher hält. Und ganz rechts unten sieht man dann wie es jetzt aussieht. - Muss alles noch mit Holzschutz versehen werden und dann halt noch die Wellplatten dran. Innen wird ein Unkrautvlies ausgelegt und dann Rindenmulch (gegen die Schnecken) und dann kommen da wieder Pflanzsäcke hinein. - Die Stelle ist ziemlich geschützt und dann soll es wohl auch funktionieren, mit den Tomaten.


Und da Weidi sich ja vier Wochen schonen muss (wg. der Mandel-OP), durfte sie dann auch auf dem Stuhl sitzen (wie im Sanatorium) und zugucken   - War leider nicht sooo warm, aber mit der "Rentnerdecke" ging es dann wohl so einigermassen.


Dann konnte sie wenigstens einige Fotos machen und ein Buch lesen und entspannen. - Auch gut so :-)

Montag, 19. März 2012

mal ne Frage ...

0 Kommentare
. . . sieht das gut aus ??? -- Links das Bild (bitte das Bild anklicken, um es grösser zu sehen) zeigt, wie es jetzt aussieht und rechts ein Vorschlag, wie es künftig aussehen könnte - ich hab' da mal mit dem Bildbearbeitungsprogramm nachgeholfen.




Wir sind aber noch unsicher, ob das un gut aussieht, oder nicht (einen anderen Nutzen, als die Optik haben die Zäunchen nicht) Gerne hören wir Kommentare und sind auch für Vorschläge dankbar !!!

.

Samstag, 17. März 2012

RegenTonne

0 Kommentare



. . . eigentlich wollte ich die durch den Frost zerstörten Regentonnen heute entsorgen, aber das war so voll dort, dass ich aufgegeben habe - bin sogar nach dem Gartenbesuch nochmal dagewesen, aber da war es dann noch voller, vor dem Recyclinghof ! Sonst hab ich nicht sooo viel getan - war recht feuchte Luft am Morgen, wurde aber dann doch noch etwas sonnig. 



Ich habe die kleinen Zäune einmal aufgestellt, so dass man sehen konnte, wie es vielleicht gut aussieht (s.rechts) und habe dann auch einmal geschaut, wie ich das Tomatenhaus basteln könnte.

Die beiden neuen Regentonnen sind jetzt aufgestellt, aber noch nicht miteinander verbunden (s.oben). Und ich wollte die Gartenkamera "auslesen" aber der Akku vom Notebook hat schlapp gemacht, bevor ich die Datei überspielt hatte - also war das dann mal nixx. (habe den Speicher mitgenommen und jetzt hier überspielt) - Sonst war ich faul und mittags wieder gegangen (bin dann Weidi im UKE besuchen gefahren).

Samstag, 10. März 2012

erste Arbeiten

0 Kommentare


heute wurden dann Dinge erledigt, die getan werden müssen, bevor das eigentliche Gartenjahr beginnt - Weidi hat den Acker umgegraben und hat das Hügelbeet gerichtet. Sie hat die Scheiben des Gewächshauses innen gereinigt und das Gewächhaus aufgeräumt.
Vor das Hochbeet soll ein Zaun (zur Deko), den haben wir mal provisorisch hingestellt um zu sehen, wie es dann aussieht - Müssen aber noch Pfähle haben, an denen wir den zaun dann befestigen (siehe oben rechts im Bild)

Und hier das Beet, bevor es umgegraben wurde. (Wetter war erst nicht so prickelnd, aber nachher schien sogar die Sonne)


Ich habe den Komposter zusammengebaut und ein Vogelhaus angebracht, habe die beiden dänischen Weidenrahmen für die zusätzlichen Beete zusammengeschraubt und auch die Gardencam installiert. Die macht ab jetzt Bilder alle 20 Minuten. Naja und hier und da ausgemessen, für das neue Tomatenhaus und die Zäunchen um das Gemüsebeet usw....




Donnerstag, 8. März 2012

erste Ausgaben

0 Kommentare
... das sind die ersten Einkäufe in diesem Jahr - was so die Baumärkte angeht. - Das Gartenjahr fängt gerade an und es gibt einiges zu tun - ein neues Tomatenhaus muss her und dafür die Wellplatten und einen Komposter und etwas Zaun (als Dekoelement) und Kalk für den Boden und, und, und...

Hier die ersten beiden Quittungen und am Samstag wird dann gearbeitet.





Sonntag, 4. März 2012

Hokus Pokus . . .

0 Kommentare
 


 Die Kroken wachsen - das Frühjahr kommt, das freut mich sehr. Das Foto (rechts) ist im Garten gemacht, der sieht ganz gut aus, bis auf die Regentonnen, die sind leider alle kaputtgefroren - das wundert mich, denn im letzten Jahr hatte es ja auch ziemlich stark gefroren und da war nixxx passiert - also neue kaufen, oder halt solch ein Behältnis auf der Pallette mit Gitterbox - mal sehen und die Angebote chekken.

Hier einmal eine der zerstörten Tonnen, hinter der Hütte und rechts das . . .

  


Gewächshaus, da hat offenbar ein Tier versucht zu überwintern - jedenfalls sind da Grabespuren und die Folie bzw. das Vlies, das ich innen ausgelegt hatte, war heruntergebeugt - 'ne maus war es nicht, das war bestimmt grösser - aber innen im Gewächshaus war nichts zu sehen.




Das Jahr beginnt

Februar, 2012



der Winter ist noch da - es sind 12 Grad minus und Schnee liegt auch noch, aber langsam kommt - da wo die Sonne tagsüber scheint - die Natur wieder hervor. Hier einige Bilder vom Garten im Schnee:




·