anklicken, um es grösser u. mit Beschreibung zu sehen |
Sonntag, 29. Juli 2012
one night...
Der Wetterbericht schwächelte nach einer (Arbeits-)Woche mit superschönem und warmen Sommerwetter etwas und kündigte schon ab Freitag Nachmittag Gewitter und Regen an - UND zudem ist das Wetter, je nachdem welchen Anbieter derartiger Prognosen man befragt - auch immer höchst unterschiedlich. Also hab ich dann am Donnerstag noch einmal die "Götter" befragt und bin dann zu dem Entschluss gekommen, wir grillen doch am Freitag und bleiben dann auch im Garten. - Also dann am Freitag nach den Dienst, die Katze gepackt und die Kühtasche mit den Grillsachen und dann ab in den Garten - War auch ein Superwetter und ein netter Abend mit dem einen oder anderen Bierchen. Zwischendurch gab es einen doch recht heftigen Gewitterregen (von jetzt auf sofort und ohne grosse Voranündigung) aber es blieb dann auch noch bis spät recht warm, so dass wir weiter im T-Shirt und kurzer Büx sitzen bleiben konnten.
Haben leider recht lang geschlafen - bis 8:40 - dann aber auf das Frühstück verzichtet. Weidi ist einkaufen gegangen und ich habe den Rasen gemäht, tja und gegen Mittag fing es dann an zu nieselpieseln. Das wurde dann etwas stärker und der Himmel blieb auch grau, so dass wir beschlossen, die Zelte abzubrechen und die Katz und die Ernte zu packen und wieder zurück zu fahren (war sowieso nicht gedacht, auch am Sa. dort zu übernachten) - Tja, und als wir daheim waren, wurde das Wetter besser ! - Lässt sich dann auch nicht ändern...
Samstag, 21. Juli 2012
Blüte blüht
links die Bilder sind mit der Gardenwatchcam gemacht - das Erblühen einer Blüte... -- und rechts die Bilder des heutigen Tages: Tja, ich habe erst den Wasserhahn erneuert und gegen ein altes Exemplar mit Keramikgriff getauscht - dann habe ich die Stall-Lampe, die wir in Dänemark aus einem Antikladen hatten, angebastelt (ist noch kein Kabel dran und daher bislang nur Deko) und dann habe ich ein Teil der noch zu streichenden Fläche angeschliffen und gestrichen - hat wieder seine Zeit gedauert, da auch hier das Holz so trocken war und die Farbe aus dem Pinsel "gesaugt" hat.
Katja hat sich um die Beete und "Grünanlage" gekümmert - und diverse Dinge geerntet (unten rechts das Bild) Sonst noch zu sehen, ist die Stockrose, die in diesem Jahr etwas geworden ist und einer der Äpfel und der Wein, der auch ganz gut gedeiht. - Sö, das war es für heute.
Sonntag, 15. Juli 2012
Beeren und Sprossen
Und jetzt habe ich endlich die Sprossen für das grosse Fenster "gebastelt" (mittlere Bilderreihe) und mit Silikon auf die Scheibe geklebt - sieht doch ganz nett aus. Das kommt dann auch noch an die beiden anderen Fenster (am Geräteschuppen hatten wir es ja schon im vorigen Jahr gemacht) - So hat das Ganze einen noch skandinavischeren Look) - Oben sieht man eine Gurke und eine Paprika - die wachsen im Gewächshaus. Und unten einer der übriggebliebenen Äpfel von den ursprünglich 21 Äpfeln an unserem neuen Apfelbäumchen und "Gartenfreund" Fred bei der Arbeit - er hatte auch unsere Hecke noch kurz nachgeschnitten, da er ein Stihl-Profigerät dabei hatte und das damit dann auch superschnell ging.
Weidi hatte schon am letzten Wochenende soooo viele Johannisbeeren gepflückt, dass wir sie nicht alle gleich essen konnten. Ein Teil ist püriert und eingefroren und ein Teil ist zu Marmelade und Gelee geworden - mit 'nem ordentlichn Schus Gin - das desinfiziert sollte ziemlich lecker schmecken :-))
Sonntag, 8. Juli 2012
Arbeit und Vergnügen
Links daneben habe ich dann auch noch das alte Scherengitter versetzt, so dass wir da noch eine Rangpflanze einbuddeln (Pflanzenpflanzen) können und es insgesamt vielleicht etwas
schallgedämpft ist und die uns auch nicht immer auf die Terrasse glotzen können, weil die da ja aucf gleicher Höhe auch ihre Bank stehen haben. - Sieht sogar ganz gut aus und nicht zu wuchtig. - Hab den Vorstand - naja, ihn und nicht sie, deswegen auch noch angeschnackt, damit es nicht von irgendwo "Mecker" gibt, aber das ist alles o.k. so und kein Problem.
Tja, danach hab ich mal wieder den Rasen gemäht (diesmal spotzte der Mäher nicht - vielleicht war das alte Benzin im Kanister, das ich beim letzten Mähen verwendete, ja schlecht geworden ;-)) ) - Und ich habe die Leisten, die später das Sprossenfenster bilden, einmal gestrichen und zum trocknen auf die Konstruktion der Terassenüberdachung gelegt. Weidi hat sich um die Pflanzen, das Unkaut und die Schnecken gekümmert und insbesondere auch geerntet: Massig an Johannisbeeren, aber auch Mangold und einige Erdbeeren, Himbeeren und Kräuter.
Kartoffelpuffer sollte es geben (weil die beim Zubereiten sonst immer die Bude vollstinken) - aber das funktionierte im Wok icht - Ich hatte sie mit Zuccini ergänzt und kein Mehl dabei, so dass die nicht zusammenhielten und zudem der Wokbrenner zu heiss ist, dass die aussen schwarz waren und innen noch roh - hab den "Shit" zusammengepackt und dann gab es die doch später daheim.
Sonntag sind wir dann auch noch einmal bis Mittags in den Garten und ich hab' die Leisten nochmal übergestrichen, und das Fenster am Geräteschuppen auch gleich. Ansonsten haben wir dann nicht so viel gemacht, sondern es ruhig angehen lassen...
Sonntag, 1. Juli 2012
kurz . . .
. . . nur kurz waren wir im Garten.
Eigentlich nicht, um etwas zu tun, sondern um zu relaxen, aber dann haben wir doch noch etwas "herumgebutschert" - aber nur kurz und haben noch 'ne Zeitung gelesen und sind dann wieder zurück gefahren.