Unten dann noch Bilder von unserem Haselnuss-Strauch/Gebüsch/Baum... und der Sonennblume, die jetzt aufgegangen ist und der Ernte im Erntekorb (das sind Kartoffeln, für die Scholle, die es zum Abendbrot gibt und es sind Brommbeeren, von denen wir recht viele haben, aber die halt nicht so lange haltbar sind). UND: die Maus auf dem vorletzten Bild hat die "Gardenwatchcam" aufgenommen, die ich im Hügelbeet aufgestellt hatte (leider auf nur einem Foto).
Samstag, 25. August 2012
kurz
war nur kurz im Garten - WeidiSchwester und WeidiNichten waren in Hamburg und Weidi war daher unterwegs. Und da ds Wetter dann doch besser wurde, als die Wetterberichte ankündigten, waren alle dann noch im Hafen und sind nach Finkenwerder geschippert und letztlich nicht in den Garten gekommen.

Ich frühstückte im Garten (s.Bild, oben) und habe dann das Stückchen der Wand am Eingang leicht angeschliffen und dann gestrichen.
Unten dann noch Bilder von unserem Haselnuss-Strauch/Gebüsch/Baum... und der Sonennblume, die jetzt aufgegangen ist und der Ernte im Erntekorb (das sind Kartoffeln, für die Scholle, die es zum Abendbrot gibt und es sind Brommbeeren, von denen wir recht viele haben, aber die halt nicht so lange haltbar sind). UND: die Maus auf dem vorletzten Bild hat die "Gardenwatchcam" aufgenommen, die ich im Hügelbeet aufgestellt hatte (leider auf nur einem Foto).
Unten dann noch Bilder von unserem Haselnuss-Strauch/Gebüsch/Baum... und der Sonennblume, die jetzt aufgegangen ist und der Ernte im Erntekorb (das sind Kartoffeln, für die Scholle, die es zum Abendbrot gibt und es sind Brommbeeren, von denen wir recht viele haben, aber die halt nicht so lange haltbar sind). UND: die Maus auf dem vorletzten Bild hat die "Gardenwatchcam" aufgenommen, die ich im Hügelbeet aufgestellt hatte (leider auf nur einem Foto).
Sonntag, 19. August 2012
bombig. . .

bombiges Wetter an diesem Wochenende: es war heiss und sonnig und natürlich waren wir im Garten - Am Samstag war ja auch die "Jahreshauptversammlung" des Gartenvereins ! - Da MUSSTE man einfach dabei sein (um diesem Schauspiel beizuwohnen) -- Jedenfalls beschlossen wir angesichts des sich abzeichnenden schönen Wetters, dass wir noch einmal im Garten übernachten wollten und packten wieder die Katze ein und die Kühlbox voll und dann ging es am Sonnabend zum Frühstück in den Garten.
Aber da es nun so sommerlich warm war und einem die Sonne unaufhörlich auf's Hirn briet wurde dann auch nicht zu viel gearbeitet - mehr so Kleinkram erledigt und das Notwendige getan. Weidi hat sich wieder den Schnecken und dem Unkraut gewidmet und ich habe den Rasen gemäht, damit ich es am nächsten Wochenende, wenn Weidischwester und die Nichten kommen, nicht machen muss.
In der Woche hatte ich eine sibirische (oder schwedische) Baumfackel gekauft und die haben wir dann auch gleich am Abend ausprobiert - hat erst ziemlich gequalmt, aber dann ging es und sie brannte verblüffend gut. - Das ist ein Kiefernholzstamm, in dem senkrecht ein Loch gebohrt ist und am unteren Ende noch ein Loch quer. Dann ist zum Entfachen des Ganzen etwas Wachs am unteren Ende in dem Querloch. Durch den Kamineffekt des durchgehenden "Schlotes" brennt der Stamm dann von innen her aus.
Na und dann haben wir einen der vier Äpfel an unserem neuen Apfelbaum geerntet (aber noch nicht gegessen). Hier einmal die spannenden Bilder des Erntevorganges:
sööö, und hier ist zu sehen, wie uns die Sonne auf den Schädel britzelt und Katja Gartenarbeitet und ich am Wok stehe und in der Hängematte liege, unten die Brombeeren (ziemlich viele) und der Holunder, der jetzt fast reif ist und einige der Tomaten, und ein Bild "by night" und die in das Bad/WC verbannte recht stark riechende Petroleumlampe, die wir nicht mehr direkt in der Hütte haben wollten.
Sonntag, 12. August 2012
letzte Sommertage ?
Es war noch einmal ganz gut warm und sehr schönes Wetter, aber man merkt schon, dass der Spätsommer jetzt schon aktiv ist - in der Nacht ist es doch recht frisch und morgens ist alles feucht, vom Tau. Wir haben aber noch einmal im Garten übernachtet, - von Samstag auf Sonntag. Ein sehr netter Grillabend - Frank und Jürgen waren zu Besuch und da wir dort übernachteten, brauchte man dann nicht noch gleich alles aufräumen und zusammenpacken und kann auch ein Bierchen oder einen Wein trinken und muss halt nicht noch fahren...
Weidi hatte sich um die Schnecken gekümmert, die relativ viel Schaden angerichtet haben, in diesem Jahr und hat auch das immer nachwachsende Unkraut gejätet aber auch noch mal die eine oder andere Pflanze nachgesät und hat ein Tablet, das aus den 70ern stammt und das wir von einer Nachbarin geschenkt bekommen hatten, weiss gestrichen und ich habe erst (mal wieder) den Rasen gemäht, auf der Hängematte ein Päuschen gemacht und dann die Pforte gestrichen. - Die Vorderseite habe ich noch geschafft, dann ging (was war ich froh) die Farbe aus - habe dann aber doch noch einen iMmer gefunden, so dass ich dann am Sonntag die Rückseite auch streichen konnte (was mut, das mut)
Sø, hier nun noch einige Bilder vom Wochenende - Beim Grillen, beim Zaunstreichen, beim Rasenmähen und beim Schreddern der Weidenzweige (mit dem Mäher). die Katz, die Zuccini, der von den Schnecken zerfressene Kohl, bei Nacht, die Blüten der Malve und unser Wein, usw., usw.
Sonntag, 5. August 2012
Weidi, Weide und die Blüten
Wieder eine Woche vergangen und die Gartenabeit ruft - zuuu viel haben wir nicht getan, aber der Tag vergeht dann doch ziemlich rasch, wenn man erst einmal angefangen hat.
Wie üblich: früh aufgestanden und um 8 auf den Markt und Dinge für das Frühstück eingekauft - dann im Garten gegessen und ran, an die Arbeit.
Katja hat sich um die Pflanzen gekümmert, die weiterhin ganz ordentlich wuchern und ich habe mich an das Beschneiden der Weide gemacht - die wuchs mit Ihren Zweigen bis in den Boden hinein und "innen" war alles voll mit abgestorbenen Ästen, so dass etwas "Luft" 'ran sollte. - Erst mit der Motorsäge u. dann die Heckenschere (so'n 2-Takter stinkt und Qualmt ganz gut, wenn zuviel Öl im Benzin ist) - Na, den Rest mit der Hand nachgeschnitten - Sieht jetzt ganz vernünftig aus.
Tja und hier sind dann einige Bilder von den vielen Blüten und Pflanzen, die wir haben (und wenn man das Bild anklickt, dann sieht man da auch unsere Tomaten und den Blumenkohl und die Zuccini...) - Kartoffeln haben wir auch schon geerntet (leider noch kein Foto) - Sö, das war's für heute - Gruss, an die Leser / Gucker - Bernd.