Sonntag, 1. November 2015
Winterfest
Dem Gefühl nach wird es Zeit, dass der Garten winterfest gemacht wird. Es war zwar sehr schönes und mildes Wetter, aber dann geht es auch irgendwann sehr schnell und es friert - daher haben wir jetzt die Fensterläden geschlossen und die Regentonnen geleert und auch den Salbei und den Flieder (Schmetterlingsstrauch) eingepackt. Vorne, wo die Strohballen gewesen sind, haben wir dann noch ein Hochbeet aufgestellt und dort, wo die Äste von Freds Kiefer gelegen haben, sollen dann im nächsten Jahr Kürbis und Zuccini gepflanzt werden. MuV kamen (wie fast jeden Samstag) auch noch einmal vorbei, waren aber wie üblich nach 20 Minuten dann auch wieder unterwegs. - Söööö, mal sehen, wieviele schöne Tage es noch gibt, aber richtig etwas tun, können wir jetzt auch nicht mehr - Wasser ist abgedreht und es ist ja auch nicht mehr sooo gemütlich. Wir freuen uns jedenfalls schon auf das nächste Gartenjahr (und hoffen, dass es weniger Schnecken gibt und vielleicht einen Grillabend mehr)
Sonntag, 25. Oktober 2015
ohh-kehh
Das Wetter war ok - mehr nicht. Ich war alleine im Garten, da Weidi in BS gewesen ist. Hab' dies und das gemacht - Dinge, die vor dem Winter gemacht werden müssen (u.A. Terrasse leergeräumt, dass die Möbel nicht vergammeln und den Kompost in die Hochbeete verteilt). Es fehlt noch das Einpacken der Farben usw, die nicht einfrieren sollen und die Fensterläden sollen auch noch geschlossen werden, die Regentonnen geleert und einige Pflanzen müssen eingepackt werden. Aber am nächsten Samstag sollte sich diese Gelegenheit ja bieten...
Sonntag, 18. Oktober 2015
letztes Frühstück
nun gab es das letzte Frühstück in dieser Saison im Garten - es ist bereits "richtig" Herbst und ich habe die Gelegenheit genutzt, das Wasser abzustellen und die Leitungen zu entlüften (rechtes Bild - mit dem Kompressor). Jetzt muss ich noch die Farben und Lebensmittel usw. einladen, damit es bei Frost nicht kaputtgeht. - aber wir haben ja noch drei Samstage. Ach, und die Regentonnen müssen auch noch geleert werden...
Sonntag, 11. Oktober 2015
neue Hochbeete
Erneut hatten wir schönes Wetter - kalt, aber schön - das war auch gut so, weil immer noch viel zu tun ist und der Herbst voll im Gange ist und man fast schon den Winter riechen kann - das geht wirklich schnell, in diesem Jahr und fällt einem vom Woche zu Woche auf, wenn man die Pflanzen betrachtet.
Wir haben die Klapprahmen aufgestellt und schon einmal mit dem Gestrüpp und abgeschnittenem Grünzeug befüllt. Später kommt noch Mutterboden rauf, aber den müssen wir noch bestellen und liefern lassen, weil wir ja doch ne Menge benötigen.
Hier dann noch einige Bilder.
Sonntag, 4. Oktober 2015
nochmal schööön
War wirklich nett, der Samstag. Die Sonne schien und es war dann später auch sehr warm. - Hab' keine Lust, zu schreiben, daher nur einige Bilder:
Sonntag, 27. September 2015
wat schön...
wat schön solch ein Herbsttag doch sein kann...
Wir hatten Glück, mit dem Wetter - es war zwar anfangs kühl und die Luft feucht, aber als die Sonne dann da war und wir auch beschäftigt gewesen sind, war's recht warm.
Katja hat das vordere Blumenbeet "platt gemacht" und insbesondere den Topinambur geerntet undich habe dann die Steine im Gewächshaus verlegen können. - Hab erst den Rindenmulch entfernt, Sand (drei volle Schubkarren plus einen 25 kg Sack "Spielsand") ausgelegt und dann die Steine drauf. Ich hatte mich irgendwie verrechnet, denn links benötigte ich dann noch normale Gehwegplatten, die wir aber noch hatten.
Katja hat neben dem Topinambur auch noch Rotkohl, Weisskohl, rote Beete und Himbeeren geerntet - aber auch Salbei (gibt dann Montag leckeren Salbeipesto) Tja, und so ging halt dieser nette Herbsttag.
Sonntag, 20. September 2015
kurz
Das hat nicht lange gedauert, an diesem Samstag - erst waren wir, wie üblich, auf dem Wochenmarkt und dann zum Frühstück im Garten - Katja hat sich noch einige Äpfel geholt (vom Nachbarn) - und ich wollte die Steine im Gewächshaus auslegen, aber es fing an zu regnen ... und hörte nicht wieder auf.
Katja hat dann noch Rot- und Weisskohl, Himbeeren, Kürbis, Salat, Majoran usw. geerntet und dann war's das notgedrungen auch schon, mit diesem Gartentag.
Sonntag, 13. September 2015
nice
Ab mittags hatten wir noch einmal einen richtig schönen und warmen Spätsommer - das passte gut, denn so konnten wir erst arbeiten und dann chillen. Katja hat die eine Seite der Gartenlaube vom Wein befreit und das Beet angefangen, umzugraben und auch diverse andere Pflanzen herausgerupft, aber auch die neuen Pflanzen, die wir am Freitag bei Dehner gekauft hatten, eingepflanzt. Ich habe wieder einmal den Rasen gemäht (mähen müssen) und habe dann die Latten, die ich für die Verlängerung der Terrassenüberdachung gekauft hatte, mit Leinöl einbalsamiert.
Hier ein Bild der einen Kürbispflanze, von der wir bisher sieben oder acht Früchte ernten konnten
Weidi "lunst", wie es beim Nachbarn aussieht - und gräbt das Beet um
so sieht die jetzt weiss gestrichene Küche aus - und aussen ist der wilde Wein weg
der Sichtschutz ist ganz nett begrünt, der Rotkohl wächst und ich "fackele" mit der Blåslampa
aktuelle Blüten
Sonntag, 6. September 2015
Kürbis
gibt nixxx zu berichten - war im Garten (Weidi in BS) - hat geregnet - bin dann auch am frühen Mittag wieder weggefahren -- hier einmal die geernteten Kürbisse der letzten Woche.
Sonntag, 30. August 2015
fast wie Urlaub
jedenfalls war Samstag schönes Wetter angekündigt - das passte gut in unsere Planung, so dass wir die Katze "freundlichst überredeten", in den Katzenkorb zu klettern und uns in den Garten zu folgen (haha). - Naja, wir waren jedenfalls ab morgens da und blieben auch über Nacht. Sind jedoch vor dem Frühstück am Sonntag wieder zurück gefahren (weil Schauer angekündigt waren - und tatsächlich auch kamen) -
Aber Samstag war ein schöner Tag - Katja hat das Beet von diversem "Gestrüpp" befreit und ich habe die zweite Hälfte der Klapprahmen mit Leinöl eingestrichen nachdem ich den Rasen (mal wieder) gemäht habe. Nebenbei habe ich noch drei Heringe geräuchert, die Weidi vom Markt mitgebracht hatte. Und zwischendurch hatten wir dann auch Besuch von einer Nachbarin (von hier) und meinem Vater - Später
dann, gab es Nacken und Würstchen und Halloumi und Pflaume im Speckmantel und Honigmelone vom Grill (Juergen war auch da, - mit Würstchen und 'nem Bier) - Naja, und nach einem kleinen Spaziergang hatten wir einen netten und vor allem ruhigen Abend (keiner der direkten Gartennachbarn war da) -- wie gesagt, sind wir dann heute zum Frühstück samt Katz und Ernte zurückgefahren - ein nettes WE :-)
·

Sonntag, 23. August 2015
Besuch
An diesem Wochenende waren Anja, Adri und Fabi hier in Hamburg - sie kamen am Freitag, nachdem sie schon in der Stadt shoppen gewesen sind und sind zusammen mit Katja auch im Garten geblieben, während ich dann irgendwann zurückgefahren bin und daheim übernachtet habe. - Morgens am Samstag bin ich dann auch wieder in den Garten gefahren - zum Frühstück - und später dann, um zu arbeiten. - Hab die Hälfte der Klapprahmen mit Leinöl versehen und den grossen Tisch auch gleich eingeölt. - Weidi & Co. sind dann zum shoppen und sightseeing . . .
Glück gehabt - es war spitzenmässiges Wetter.
Sonntag, 16. August 2015
Apfelmus
War nicht so doll, das Wetter - wir sind daher dann auch schon recht früh wieder zurückgefahren. Aber es war genug Zeit, die geernteten Dinge zu verarbeiten - zwei Eimer Äpfel (Augustäpfel vom Gartenfreund Abiljo) sind zu Apfelmus gekocht worden und unser selbstgezogenes Gemüse wird dann heute verarbeitet.
![]() |
die Aussendusche und der neue "Sonnenhut" |
Sonntag, 9. August 2015
klappt
Klapprahmen haben wir gekauft - 20 Stück - weil wir noch weitere Hochbeete haben wollen -- wahrscheinlich noch zwei oder drei hohe Beete, vorne im Garten und hinten, das grosse Beet wird wohl mit einer oder zwei Ebenen gestaltet werden. Sinn der Sache ist, dass es so viele Nacktschnecken gibt, die uns das Gemüse wegfuttern, dass wie die wohl nicht anders nicht "in den Griff" bekommen.
Daher dann die Rahmen und dazwischen dann Rindenmulch - In der Hoffnung, dass es die Anzahl etwas reduziert und insbesondere die "Zuwanderung" unterbindet. - Das wird aber erst im Herbst realisiert, wenn alles abgeerntet ist und wir das Beet sowieso umgegraben hätten. - Na, und die Rahmen müssen ja auch noch mit Holzschutz versehen werden. - Das dauert ja dann auch noch etwas.
Wie zu sehen ist, sind die Johannisbeeren auch reif und die Zuccini, die vorne wächst ist so gross geworden, dass wir sie jetzt "aufgebockt" haben, damit sie nicht auf dem Boden vergammelt oder von den Schnecken aufgefuttert wird.
Die Aussendusche habe ich jetzt angebracht und Björn war zu Besuch und die Hecke habe ich geschnitten - naja, so ist halt immer etwas zu tun.
Sonntag, 26. Juli 2015
Zeit für Bilder
Tja. - Nun mal wieder einige Bilder aus dem Garten. Es wächst alles sehr üppig - sowohl die Blumen, als auch die "Nutzpflanzen", wie aber auch das Unkraut. - Und den Schnecken (die fast den gesamten Kohlrabi gefressen haben und auch alle Erdbeeren und diverse setzlinge), ja, den blöden Nacktschnecken geht es offenbar auch gut. - Aber hier einige Eindrücke aus dem letzen Monat (nach dem DK-Urlaub).
Sonntag, 7. Juni 2015
Frühstück
Samstag gab es Frühstück im Garten - jedenfalls sollte das Wetter ganz gut werden, so dass wir MuV zum Frühstück eingeladen haben - War auch recht nett und anschliessend habe ich noch den Rasen gemäht und die neue Box für den Räucherofen mit der Sprühpistole übergestrichen. Es ist unglaublich, wie alles wächst und gedeiht...
Sonntag, 31. Mai 2015
es wird nichts mit dem Sommer
es wird, und wird nichts - mit dem Sommer. Er lässt in diesem Jahr wirklich auf sich warten. Die Meteorologen sagen aber, es hat nichts mit dem Klimawandel zu tun ("meine Rede"). Das ist nur "Wetter" - erst wenn es sich im Laufe von 20, 30 Jahren permanent so gestaltet, könne man von einem Klimawandel sprechen. - Nun gut, - die Essenz ist: das Wetter ist überwiegend "scheisse".
Hier aber einige Bilder der letzten zwei Wochenenden. Katja war ja in DK zum Bildungsurlaub (was wohl wirklich ganz furchtbar nett gewesen ist), so dass ich in der letzten Woche den Rasen gemäht habe und andere Kleinigkeiten erledigte. Samstag habe ich dann die Kiste für den Räucherofen (auch letzte Woche zusammengebaut) gestrichen und viel mehr war dann auch nicht möglich, da es immer wieder zwischendurch regnete. Weidi hat Unkraut gejätet und die restlichen Pflanzen vom Balkon und aus der Baumschule eingepflanzt.