Schnee in der Weihnachtswoche |
Mittwoch, 26. Dezember 2012
Sonntag, 16. Dezember 2012
Samstag, 8. Dezember 2012
verSammlung
Tja, an diesem Wochenende gibt es keinen Gartenbesuch, da der Winter gekommen ist (also leider auch kein Bild) Aber am Freitag war eine Sondersitzung zur Wahl des Gartenvorstands - Weidi war in Braunschweig, so dass ich den Termin wahrnehmen musste. - Es waren knapp 15 People da. Anfänglich wurde diskutiert, ob wir überhaupt beschlussfähig sind - sind wir - dann wurde ein Wahlvorstand gebildet und zur Wahl geschritten. Letztlich bleibt alles beim Alten, was auch gut ist. - War gänzlich unspannend aber leicht amüsant, die Veranstaltung. Es gab auch nix zu futtern ! - Gartenfreund Fred und ich sind dann noch zum Asiaten und ich habe ein ThaiCurry-Gericht gefuttert -> äusserst lecker.
Sonntag, 2. Dezember 2012
Fröstel
Es fröstelt etwas, draussen
. . . so ca. 3 Grad am Tage und nachts hat es dann auch Frost gegeben. Den kann man auf dem Beet sehen, auf dem "Graupel" lagen.
In der Wassertonne war auch schon eine Eisschicht -> siehe das Weid', unten.
Eines der Hochbeete haben wir testweise einmal aufgestellt, um zu sehen, wie sich das so macht -
naja, und die Regentonne habe ich dann geleert, damit sie nicht wieder im Winter durch den Frost zerstört wird. - Ansonsten war es doch recht frisch und ungemütlich, so dass ich das Hochbeetholz dann doch nicht imprägniert habe (wie ursprünglich vorgesehen).
Sonntag, 25. November 2012
Montag, 19. November 2012
Rahmen
so sehen also die Rahmen für die neuen Hochbeete aus |
Palettenrahmen - es kommen jeweils vier Rahmen übereinander, so dass es nachher drei Beete ergibt - unten ein Gewebe aus Nylon gegen Wühlmäuse, dann grober GartenSchnitt und oben dann Erde bzw. Kompost. An den Seiten befestige ich Styroporplatten - die isolieren zusätzlich und schützen den Holzrahmen gegen die Feuchtigkeit von Innen - man hätte auch Teichfolie nehmen können (aber die ist wesentlich teurer). - Jetzt werden die Rahmen noch mit zusätzlichem Holzschutz versehen und dann "geht es los"
Sonntag, 18. November 2012
Grünkohl
DER kam nicht aus dem unsrigen Garten, jedoch in unsere Mägen. - Wir waren nicht im Garten, an diesem Wochenende, weil das Wetter nicht so prickelnd war und wir am Samstag zum Shoppen unterwegs gewesen sind. Montag bekomme ich die Klapprahmen für die neuen Hochbeete - die müssen dann noch etwas imprägniert werden und dann wollen wir die eigentlich auch noch vor dem Frost befüllen - aber darüber berichte ich dann noch.
Samstag, 10. November 2012
Winterfest
Habbich heute winterfest gemacht, die Hütte. Habbich das Wasser abgelasen, aus der unteren Regentonne - Habbich angesaugt, mit dem Gartenschlauch (war nicht lecker!) und dann auf den Rasen laufen lassen, damit es nicht alles unter die Hütte läuft. Habbich dann noch den Schaukelstuhl und die Rosenbank mit dem stinkigen Holzschutz versehen (sieht ganz gut aus) und habbich zuvor die Fensterläden dann auch wieder ganz dicht gemacht. Habbich auch die Tische weg- und reingestellt und die beiden Stühle, die ich am letzten WE gestrichen hatte und habbich eine (neue) zusätzliche Aufbewahrungstruhe hinter das Gewächshaus gestellt, für Pötte und Pflanzzubehör usw.
zum Winter ist rundum alles dicht |
Sonntag, 4. November 2012
Trübherbst
Es ist kalt, es ist trüb es ist ungemütlich. Dennoch gab es genug zu tun - Das grosse Beet wurde gedüngt, mit Thomaskali und mit den dänischen Algen und dann wurde alles mit dem Motorkultivierer umgegraben. Die Farben, Flüssigkeiten und Lebensmittel, die vor dem Frost zu schützen sind, kamen jetzt in die Alukiste und kommen dann bei uns in den Keller. Weidi hat einige Pflanzen abgedeckt, mit dem Baumschnitt, den ich neulich extra aufgehoben habe (Koniferen). Und die beiden schweren Gartenstühle habe ich mit Teaköl gestrichen - Das Öl stank zur Hölle, da es nun schon drei Jahre alt ist und wohl etwas ranzig geworden ist - aber es sah noch o.k. aus und nun können die Stühle ja auch lange genug auslüften - die anderen Stühle will ich beim nächeten Mal auch noch damit schützen. (macht Sinn) Na, und als wir dann durchgefroren daheim ankamen, gab es einen leckeren heissen Kakao (für mich mit einem Schuss Rum).
Sonntag, 28. Oktober 2012
Sonntag, 21. Oktober 2012
goldener Oktober
feinstes Wetter - logisch, dass wir da im Garten waren - den Rasen vielleicht zum letzten Mal in diesem Jahr gemäht, wieder einmal Unkraut gejätet, aber auch leckeres Gemüse geerntet (Kohlrouladen sollte es geben), umgegraben auf dem Beet, mit dem Freischneider (Motorsense) umherhantiert und einige Sträucher gemäht und den Graben freigeschnitten usw. - na und ein Würstchen (Langeländer Käsewürstchen - die hatten wir noch aus DK) gab es auch noch um die Mittagszeit.
Sonntag, 14. Oktober 2012
Herbst ist da
Es gab viel zu tun, denn der Herbst ist nun da. Aber es wächst ja auch noch einiges an Gemüse auf dem Beet, so dass es noch nicht gänzlich abgeerntet werden konnte - erst danach wird es dann gedüngt und umgegraben.
Weidi hat sich dem Unkraut gewidmet und dem Hügelbeet und ich habe, da nun schon Bodenfröste angekündigt wurden, das Wasser abgesperrt und die Wasseruhr abgebaut und die Leitung mit dem Kompressor entlüftet.
Das Wetter war supersonnig so dass ich dann auch noch die beiden Seiten der Terrasse (zum Garten hin und zur Seite) mit Holzschutz versehen habe. Das war es für diesen Samstag und mehr dann am nächsten Wochenende, falls das Wetter auch wieder gut ist.
Samstag, 6. Oktober 2012
Kartüffelacker
Es regnete schon beim Aufstehen - aber einen Norddeutschen kann das natürlich nicht erschüttern (aber nett ist's auch nicht, das WE sooo zu beginnen) - Naja, nach dem Wochenmarktbesuch sind wir in den Garten gefahren, weil Weidi noch Minze für den Abend benötigt (haben Gäste und es gibt marokkanisches Essen) und wir auch noch etwas Kohl ernten wollten für morgen. Naja und ich wollte eigentlich auch den "Gartenschredder" (Kultivator) auprobieren, nachdem wir neulich einen Teil der Kartoffeln geerntet hatten. - Gesagt, getan und das trotz des Regens. - hier dann mal die Bilder (oben noch vom Mittwoch, als wir die Kartoffeln ernteten - ich siebte die Erde ab - und unten die Bilder zeigen die nun freie Fläche auf der das Gerät zum Einstz kam.)
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Feiertag
Heute ist Feiertag - naja ! - jedenfalls steht es so im Kalender und frei haben wir auch -- sind schon zum Frühstück in den Garten gefahren, weil für den Nachmittag schlechtes Wetter angekündigt wurde. Nachdem ich zwei Pfähle, die ich in der nächsten Woche aufstellen möchte um die Himbeeren abzustützen, heute in einen Eimer mit Holzschutz gestellt habe, damit sie sich am unteren Ende vollsaugen können, habe ich mich dem Ausbuddeln der Kartoffeln gewidmet. - Einen Grossteil haben wir nun auch geerntet und am Samstag kann ich dann mit der Motorfräse das beet umgraben. -- Die Bilder: In die Laube schien die Sonne, das sah ganz nett aus und unten: Weidi findet eine Herzkartoffel und präsentiert sie und rechts einige Blüten aus dem Beet vor der Hütte.
Sonntag, 30. September 2012
es herbstet
SuperWetter! (ist ja auch Weidi letzter Urlaubtag) - haben noch einmal im Garten vorbeigeschaut, aber nichts getan - nur einige Himbeeren und Salbei geerntet. Hier einige Bilder - die Bilder rechts in der zweiten Reihe ind nicht aus dem Garten, sondern die herbstliche Balkondeko - auch nett, gell ?
D o n n e r s t a g
Söööö, da wir ja nun frei hatten, war der Wetterbericht unser Terminplaner. Am Donnerstag wurde jedenfalls einigermassen vernünftiges Wetter angekündigt, so dass wir uns dann auch wieder in den Garten begeben haben um die Herbstvorbereitungen zu treffen. Das Wetter blieb "ok" und wir haben einiges geschafft. Ich habe den alten Komposter geleert und in den Neuen umgeschichtet und Katja hat sich dem Gewächshus und seinem Inhalt und den Beeten an der Seite de Hauses gewidmet. Später habe ich dann noch die drei ziemlich hoch gewachsenen Thuja (oder ähnlich) gekappt. Wegen der wackeligen Leiter und der "Unfallgefahr" habe ich aber nicht die Motorsäge genommen, sondern sie mit der Hand abgesägt. as war eine schöne Asterei, zumal ich wegen der Äste lieber eine Jacke anhatte, die das ganze nicht weniger schweisstreibend machte. - sieht zwar jetzt etwas platt aus, am oberen Ende der Sträucher, aber das wächst im nächsten Jahr schnell nach.
D i e n s t a g
Erst waren wir bei Dehner und haben Pflanzen für den Balkon und den Garten gekauft und dann waren wir auch noch bei Krümmet (keine speziellen Dinge gekauft) und da das Wetter besser geworden ist, sind wir dann gegen Mittag auch noch in den Garten gefahren und haben da auch was getan: Ich habe die Hecke gekürzt und geschnitten und Weidi hat das Hügelbeet ordentlich gejätet, so dass die wuchernden grossen Pflanzen jetzt weg sind. - Ich habe den ganzen "Schrumz" (also den Heckenschnitt und die gejäteten Pflanzen) vorne ausgebreitet und mit dem Rasenmäher geschreddert. Das ging ganz gut und die Reste sind jetzt unter der Hecke und dienen als Dünger. - Den neuen Schnellkomposter habe ich auch aufgestellt, aber noch nicht befüllt - aber das geht dann bestimmt schneller, als man denkt und ausserdem habe wir den neuen Komposter ja zum Umschichten (aber da müssen wir noch einmal nachsehen, wie genau das gemacht wird.) .
M o n t a g
jau, jau - da is man aus 44 Grad zurück und hat höchstens 11 grad und dann auch noch PermaRegen... was soll man da noch sagen - aber wir kennen das ja - und der Sommer (welcher Sommer?) war da ja insgesamt gesehen auch nicht besser - und wat schnacken die alle von "globaler Erwärmung ?" hier jedenfalls nicht ...
sööö, wir haben dann mal im Garten vorbeigeguckt und nachgesehen, wie die Ernte so ausfällt und es sieht eigentlich ganz annehmbar aus - hier nur einige Bilder (und guck, das Bild unten - den Wein,den wir da haben...) - ansonsten war das Wetter nicht so doll, dass wir da viel machen wollten - aber wir hoffen, dass es im Laufe der Woche noch besser wird, denn wir haben ja beide noch frei.
Sonntag, 23. September 2012
Sonntag, 9. September 2012
nass...
nass war es - es war auch nicht so "prickelndes" Wetter angekündigt, aber trocken hätte es ruhig bleiben können. - Nachdem ich angefangen hatte, den Rasen zu mähen, musste ich dann auch zweimal abbrechen, weil es so stark regnete. Dann hatte ich "die Nase voll" und hab' meine alte Falck-Jacke angezogen und im Regen weitergemäht. Katja konnte wenigstens im Gewächshaus etwas tun und war geschützt. Später wurde es dann auch etwas besser und ich habe mit dem neuen Freischneider den Bereich hinter dem Drainagegraben freigemäht. Dann wurde noch reichlich geerntet, denn es soll am Sonntag "Hühnerkeulen auf dem Gemüsebett" geben - Dazu wird reichlich Gemüse in die Auflaufform (oder den Römertopf) gegeben und oben drauf kommen vorher angebratene Hühnerkeulen mit Oberkeule die dann im Ofen mitbacken. - Etwas Schmand und Gewürze und das war es auch schon fast - sehr lecker und inzwischen zu einem Wunschgerich von Weidi geworden.
Sonntag, 2. September 2012
neues Gerät
Da hab ich doch ein neues Gerät gekauft - einen Motor-Freischneider mit der Möglichkeit den Kopf auszutauschen und dort eine Bodenfräse anzusetzen. Das Gerät war recht "kreativ" verpackt, wie man sieht aber es war so, wie beschrieben und sprang auch gleich an (es war sogar noch Treibstoff im Tank)
Ansonsten habe ich noch die Tür abgeschliffen (links unten das Bild), die ich dann in der nächetn Woche wohl streiche. Ansonsten war das Wetter nicht so doll und da Weidi in BS war, hab ich dann auch nichts weiter getan, als die Pflanzen im Gewächshaus und dem Tomatenhaus zu giessen und den Topinambur habe ich noch einmal festgebunden und einige wildwuchernde Dornenbüsche gekappt.
Samstag, 25. August 2012
kurz
war nur kurz im Garten - WeidiSchwester und WeidiNichten waren in Hamburg und Weidi war daher unterwegs. Und da ds Wetter dann doch besser wurde, als die Wetterberichte ankündigten, waren alle dann noch im Hafen und sind nach Finkenwerder geschippert und letztlich nicht in den Garten gekommen.

Ich frühstückte im Garten (s.Bild, oben) und habe dann das Stückchen der Wand am Eingang leicht angeschliffen und dann gestrichen.
Unten dann noch Bilder von unserem Haselnuss-Strauch/Gebüsch/Baum... und der Sonennblume, die jetzt aufgegangen ist und der Ernte im Erntekorb (das sind Kartoffeln, für die Scholle, die es zum Abendbrot gibt und es sind Brommbeeren, von denen wir recht viele haben, aber die halt nicht so lange haltbar sind). UND: die Maus auf dem vorletzten Bild hat die "Gardenwatchcam" aufgenommen, die ich im Hügelbeet aufgestellt hatte (leider auf nur einem Foto).
Unten dann noch Bilder von unserem Haselnuss-Strauch/Gebüsch/Baum... und der Sonennblume, die jetzt aufgegangen ist und der Ernte im Erntekorb (das sind Kartoffeln, für die Scholle, die es zum Abendbrot gibt und es sind Brommbeeren, von denen wir recht viele haben, aber die halt nicht so lange haltbar sind). UND: die Maus auf dem vorletzten Bild hat die "Gardenwatchcam" aufgenommen, die ich im Hügelbeet aufgestellt hatte (leider auf nur einem Foto).
Sonntag, 19. August 2012
bombig. . .

bombiges Wetter an diesem Wochenende: es war heiss und sonnig und natürlich waren wir im Garten - Am Samstag war ja auch die "Jahreshauptversammlung" des Gartenvereins ! - Da MUSSTE man einfach dabei sein (um diesem Schauspiel beizuwohnen) -- Jedenfalls beschlossen wir angesichts des sich abzeichnenden schönen Wetters, dass wir noch einmal im Garten übernachten wollten und packten wieder die Katze ein und die Kühlbox voll und dann ging es am Sonnabend zum Frühstück in den Garten.
Aber da es nun so sommerlich warm war und einem die Sonne unaufhörlich auf's Hirn briet wurde dann auch nicht zu viel gearbeitet - mehr so Kleinkram erledigt und das Notwendige getan. Weidi hat sich wieder den Schnecken und dem Unkraut gewidmet und ich habe den Rasen gemäht, damit ich es am nächsten Wochenende, wenn Weidischwester und die Nichten kommen, nicht machen muss.
In der Woche hatte ich eine sibirische (oder schwedische) Baumfackel gekauft und die haben wir dann auch gleich am Abend ausprobiert - hat erst ziemlich gequalmt, aber dann ging es und sie brannte verblüffend gut. - Das ist ein Kiefernholzstamm, in dem senkrecht ein Loch gebohrt ist und am unteren Ende noch ein Loch quer. Dann ist zum Entfachen des Ganzen etwas Wachs am unteren Ende in dem Querloch. Durch den Kamineffekt des durchgehenden "Schlotes" brennt der Stamm dann von innen her aus.
Na und dann haben wir einen der vier Äpfel an unserem neuen Apfelbaum geerntet (aber noch nicht gegessen). Hier einmal die spannenden Bilder des Erntevorganges:
sööö, und hier ist zu sehen, wie uns die Sonne auf den Schädel britzelt und Katja Gartenarbeitet und ich am Wok stehe und in der Hängematte liege, unten die Brombeeren (ziemlich viele) und der Holunder, der jetzt fast reif ist und einige der Tomaten, und ein Bild "by night" und die in das Bad/WC verbannte recht stark riechende Petroleumlampe, die wir nicht mehr direkt in der Hütte haben wollten.
Sonntag, 12. August 2012
letzte Sommertage ?
Es war noch einmal ganz gut warm und sehr schönes Wetter, aber man merkt schon, dass der Spätsommer jetzt schon aktiv ist - in der Nacht ist es doch recht frisch und morgens ist alles feucht, vom Tau. Wir haben aber noch einmal im Garten übernachtet, - von Samstag auf Sonntag. Ein sehr netter Grillabend - Frank und Jürgen waren zu Besuch und da wir dort übernachteten, brauchte man dann nicht noch gleich alles aufräumen und zusammenpacken und kann auch ein Bierchen oder einen Wein trinken und muss halt nicht noch fahren...
Weidi hatte sich um die Schnecken gekümmert, die relativ viel Schaden angerichtet haben, in diesem Jahr und hat auch das immer nachwachsende Unkraut gejätet aber auch noch mal die eine oder andere Pflanze nachgesät und hat ein Tablet, das aus den 70ern stammt und das wir von einer Nachbarin geschenkt bekommen hatten, weiss gestrichen und ich habe erst (mal wieder) den Rasen gemäht, auf der Hängematte ein Päuschen gemacht und dann die Pforte gestrichen. - Die Vorderseite habe ich noch geschafft, dann ging (was war ich froh) die Farbe aus - habe dann aber doch noch einen iMmer gefunden, so dass ich dann am Sonntag die Rückseite auch streichen konnte (was mut, das mut)
Sø, hier nun noch einige Bilder vom Wochenende - Beim Grillen, beim Zaunstreichen, beim Rasenmähen und beim Schreddern der Weidenzweige (mit dem Mäher). die Katz, die Zuccini, der von den Schnecken zerfressene Kohl, bei Nacht, die Blüten der Malve und unser Wein, usw., usw.
Sonntag, 5. August 2012
Weidi, Weide und die Blüten
Wieder eine Woche vergangen und die Gartenabeit ruft - zuuu viel haben wir nicht getan, aber der Tag vergeht dann doch ziemlich rasch, wenn man erst einmal angefangen hat.
Wie üblich: früh aufgestanden und um 8 auf den Markt und Dinge für das Frühstück eingekauft - dann im Garten gegessen und ran, an die Arbeit.
Katja hat sich um die Pflanzen gekümmert, die weiterhin ganz ordentlich wuchern und ich habe mich an das Beschneiden der Weide gemacht - die wuchs mit Ihren Zweigen bis in den Boden hinein und "innen" war alles voll mit abgestorbenen Ästen, so dass etwas "Luft" 'ran sollte. - Erst mit der Motorsäge u. dann die Heckenschere (so'n 2-Takter stinkt und Qualmt ganz gut, wenn zuviel Öl im Benzin ist) - Na, den Rest mit der Hand nachgeschnitten - Sieht jetzt ganz vernünftig aus.
Tja und hier sind dann einige Bilder von den vielen Blüten und Pflanzen, die wir haben (und wenn man das Bild anklickt, dann sieht man da auch unsere Tomaten und den Blumenkohl und die Zuccini...) - Kartoffeln haben wir auch schon geerntet (leider noch kein Foto) - Sö, das war's für heute - Gruss, an die Leser / Gucker - Bernd.
Sonntag, 29. Juli 2012
one night...
Der Wetterbericht schwächelte nach einer (Arbeits-)Woche mit superschönem und warmen Sommerwetter etwas und kündigte schon ab Freitag Nachmittag Gewitter und Regen an - UND zudem ist das Wetter, je nachdem welchen Anbieter derartiger Prognosen man befragt - auch immer höchst unterschiedlich. Also hab ich dann am Donnerstag noch einmal die "Götter" befragt und bin dann zu dem Entschluss gekommen, wir grillen doch am Freitag und bleiben dann auch im Garten. - Also dann am Freitag nach den Dienst, die Katze gepackt und die Kühtasche mit den Grillsachen und dann ab in den Garten - War auch ein Superwetter und ein netter Abend mit dem einen oder anderen Bierchen. Zwischendurch gab es einen doch recht heftigen Gewitterregen (von jetzt auf sofort und ohne grosse Voranündigung) aber es blieb dann auch noch bis spät recht warm, so dass wir weiter im T-Shirt und kurzer Büx sitzen bleiben konnten.
anklicken, um es grösser u. mit Beschreibung zu sehen |
Haben leider recht lang geschlafen - bis 8:40 - dann aber auf das Frühstück verzichtet. Weidi ist einkaufen gegangen und ich habe den Rasen gemäht, tja und gegen Mittag fing es dann an zu nieselpieseln. Das wurde dann etwas stärker und der Himmel blieb auch grau, so dass wir beschlossen, die Zelte abzubrechen und die Katz und die Ernte zu packen und wieder zurück zu fahren (war sowieso nicht gedacht, auch am Sa. dort zu übernachten) - Tja, und als wir daheim waren, wurde das Wetter besser ! - Lässt sich dann auch nicht ändern...
Samstag, 21. Juli 2012
Blüte blüht
links die Bilder sind mit der Gardenwatchcam gemacht - das Erblühen einer Blüte... -- und rechts die Bilder des heutigen Tages: Tja, ich habe erst den Wasserhahn erneuert und gegen ein altes Exemplar mit Keramikgriff getauscht - dann habe ich die Stall-Lampe, die wir in Dänemark aus einem Antikladen hatten, angebastelt (ist noch kein Kabel dran und daher bislang nur Deko) und dann habe ich ein Teil der noch zu streichenden Fläche angeschliffen und gestrichen - hat wieder seine Zeit gedauert, da auch hier das Holz so trocken war und die Farbe aus dem Pinsel "gesaugt" hat.
Katja hat sich um die Beete und "Grünanlage" gekümmert - und diverse Dinge geerntet (unten rechts das Bild) Sonst noch zu sehen, ist die Stockrose, die in diesem Jahr etwas geworden ist und einer der Äpfel und der Wein, der auch ganz gut gedeiht. - Sö, das war es für heute.
Sonntag, 15. Juli 2012
Beeren und Sprossen
Und jetzt habe ich endlich die Sprossen für das grosse Fenster "gebastelt" (mittlere Bilderreihe) und mit Silikon auf die Scheibe geklebt - sieht doch ganz nett aus. Das kommt dann auch noch an die beiden anderen Fenster (am Geräteschuppen hatten wir es ja schon im vorigen Jahr gemacht) - So hat das Ganze einen noch skandinavischeren Look) - Oben sieht man eine Gurke und eine Paprika - die wachsen im Gewächshaus. Und unten einer der übriggebliebenen Äpfel von den ursprünglich 21 Äpfeln an unserem neuen Apfelbäumchen und "Gartenfreund" Fred bei der Arbeit - er hatte auch unsere Hecke noch kurz nachgeschnitten, da er ein Stihl-Profigerät dabei hatte und das damit dann auch superschnell ging.
Weidi hatte schon am letzten Wochenende soooo viele Johannisbeeren gepflückt, dass wir sie nicht alle gleich essen konnten. Ein Teil ist püriert und eingefroren und ein Teil ist zu Marmelade und Gelee geworden - mit 'nem ordentlichn Schus Gin - das desinfiziert sollte ziemlich lecker schmecken :-))
Sonntag, 8. Juli 2012
Arbeit und Vergnügen
Links daneben habe ich dann auch noch das alte Scherengitter versetzt, so dass wir da noch eine Rangpflanze einbuddeln (Pflanzenpflanzen) können und es insgesamt vielleicht etwas
schallgedämpft ist und die uns auch nicht immer auf die Terrasse glotzen können, weil die da ja aucf gleicher Höhe auch ihre Bank stehen haben. - Sieht sogar ganz gut aus und nicht zu wuchtig. - Hab den Vorstand - naja, ihn und nicht sie, deswegen auch noch angeschnackt, damit es nicht von irgendwo "Mecker" gibt, aber das ist alles o.k. so und kein Problem.
Tja, danach hab ich mal wieder den Rasen gemäht (diesmal spotzte der Mäher nicht - vielleicht war das alte Benzin im Kanister, das ich beim letzten Mähen verwendete, ja schlecht geworden ;-)) ) - Und ich habe die Leisten, die später das Sprossenfenster bilden, einmal gestrichen und zum trocknen auf die Konstruktion der Terassenüberdachung gelegt. Weidi hat sich um die Pflanzen, das Unkaut und die Schnecken gekümmert und insbesondere auch geerntet: Massig an Johannisbeeren, aber auch Mangold und einige Erdbeeren, Himbeeren und Kräuter.
Kartoffelpuffer sollte es geben (weil die beim Zubereiten sonst immer die Bude vollstinken) - aber das funktionierte im Wok icht - Ich hatte sie mit Zuccini ergänzt und kein Mehl dabei, so dass die nicht zusammenhielten und zudem der Wokbrenner zu heiss ist, dass die aussen schwarz waren und innen noch roh - hab den "Shit" zusammengepackt und dann gab es die doch später daheim.
Sonntag sind wir dann auch noch einmal bis Mittags in den Garten und ich hab' die Leisten nochmal übergestrichen, und das Fenster am Geräteschuppen auch gleich. Ansonsten haben wir dann nicht so viel gemacht, sondern es ruhig angehen lassen...
Sonntag, 1. Juli 2012
kurz . . .
. . . nur kurz waren wir im Garten.
Eigentlich nicht, um etwas zu tun, sondern um zu relaxen, aber dann haben wir doch noch etwas "herumgebutschert" - aber nur kurz und haben noch 'ne Zeitung gelesen und sind dann wieder zurück gefahren.
Samstag, 30. Juni 2012
endlich Sommerwetter
bitte anklicken, um alle Bilder zu sehen |
Ja, heute wenig Text und mehr Bild: Superwetter heute und viel zu tun, im Garten - es wächst alles sehr üppig und sieht gut aus - Weidi erntete auch eine Gurke aus dem Gewächshaus, aber auch Mangold, Erdbeeren, Himbeeren, eine weitere Gurke und "ewiger Kohl", Rhabarber, Ringelblumen, Kräuter, Radieschen - da kann man wirklich nicht meckern.