Sonntag, 23. November 2014

Baum fääääält

0 Kommentare

Bei Gartenfreund Fred musste eine Kiefer gefällt werden. Das Wetter war gerade richtig dafür und nach knapp dreieinhalb Stunden war das Werk vollbracht und der ganze Schrums in unserem Garten (weil seine Parzelle frei sein musste, für die Übergabe) Nun hoffe ich, dass unser Nachbar sich fleissig an dem Holz bedient, so dass nicht mehr so viel übrigbleibt, davon.





Samstag, 15. November 2014

0 Kommentare
Es hat uns noch einmal in den Garten getrieben, obwohl das Wetter trotz der ganz angenehmen Temperaturen doch sehr herbstlich ist. Aber es waren noch Dinge zu erledigen, bevor dann erst einmal Pause ist, für dieses Gartenjahr. Die Fensterläden mussten geschlossen werden und die Regentonnen geleert und Farben und Flüssigdünger wie auch Akkus usw. sollten im Winter möglichst nicht einfrieren und sind daher nun im Keller deponiert (wobei ich einen Teil der Farben dortgelassen habe - geschützt in einer Styroporbox.) Aber nun ist das erledigt und dann werden wir einmal sehen, ob wir am nächsten Wochenende noch einmal vorbeischauen. - Ich müsste eigentlich noch die Terrassenumrandung mit Holzschutz versehen ...

Die Fensterläden sind geschlossen und die Regentonnen leere ich gerade.




Sonntag, 2. November 2014

Vogelzug

0 Kommentare
Nachdem in der letzten Woche das Wetter und einen Strich durch die Gartenarbeit gemacht hatte - es regnete permanent ganz wenig so dass man schnell durchnässte und zudem war es recht "frisch". Wir gaben, ohne wirklich etwas erledigt zu haben, nach einer guten Stunde auf und fuhren wieder heim. - na, nachdem es also letzte Woche nichts wurde, war das Wetter gestern wirklich super - es schien die Sonne und es war recht warm.

Katja war an diesem WE in Kappeln und ich habe dann zuerst die Wasseruhr abgebaut und die Leitungen mit Pressluft vom Wasser befreit. Das dauerte etwas, weil das Verbindungsstück zwischen Kompressor und Leitung etwas undicht war. Aber schliesslich ging es wie gehabt. Die Leitungen mit dem Hahn habe ich dann noch eingepackt, gegen den Frost.Dann habe ich den Schmetterlingsbusch und den Salbei auch gegen den Frost eingehüllt. Den Tisch von der Terrasse habe ich unter das Dach gestellt und die beiden Sonnensegel auch eingemottet. Flaschen mit Reiniger und Farbe usw. aus dem Geräteschuppen habe ich in die Hütte gestellt, damit ich sie beim nächsten Besuch mitnehmen kann (auch gegen Erfrieren) und danach habe ich noch die Hochbeete mit Holzschutz versehen und die drei Beetumrandungen von den Beeten am Teich auch und auch innen die Terrasse, wo wir das Katzengehege haben.

Das der Winter naht, war deutlich zu sehen, weil morgens zwei riesige Vogelschwärme gleich hintereinander über den Garten hinwegflogen. 

Da der Vogelzug auf den Bildern nicht sehr deutlich sichtbar ist, habe ich es farbig hinterlegt. Faszinierend, finde ich - so gross habe ich es bisher auch noch nicht gesehen.

Sonntag, 19. Oktober 2014

viel Arbeit

0 Kommentare

Mittendrin - im Herbst. Ist aber auch nett. Die Blätter haben wirklich eine schöne Farbe bekommen und wenn das Wetter mitspielt, wie an diesem Samstag, dann mach das Arbeiten im Garten auch Spass. Es gibt immer noch ziemlich viel zu tun, aber was wir nicht schaffen, ist dann halt im Frühjahr dran.

Katja hat den Acker umgegraben - das hat ganz schön geschlaucht - und ich habe mich wieder einmal mit der Bank beschäftigt, nachdem ich (wahrscheinlich zum letzten Mal in diesem Gartenjahr) den Rasen gemäht habe. Die Hochbeete sind jetzt auch weitgehend geleert und die Rahmen müssen nur noch imprägniert werden - das steht dann an dem nächsten Wochenende an, sofern es nicht regnet.

Ansonsten muss noch die Wasserleitung geleert werden und mit Pressluft gänzlich vom Wasser befreit werden und dann halt die Terrassenumrandung mit Holzschutz versehen werden, aber auch die Farben müssen wieder in den Keller, damit sie frostfrei lagern und mir nicht kaputt gehen. Einige Büsche müssten dann noch eingepackt werden, auch dass sie im Winter nicht zerfrieren. Und das wäre es dann auch fast für diese Jahr. Wahrscheinlich noch zwei, drei Wochenenden und dann war's das.




Sonntag, 12. Oktober 2014

schon Oktober

0 Kommentare
das Jahr vergeht, wie im Fluge - ist schon Oktober. Nach dem Nach dem "Ereignis des Jahres, der Jahreshauptversammlung" sind wir amdarauffolgenden Samstag in den Urlaub nach Dänemark gefahren. War wieder SEHR nett - und soooo schönes Wetter. 

 Jetzt aber ist es Herbst geworden und es gibt so viel zu tun, im Garten. Die letzten Ackerfrüchte werden geerntet, die Beete werden winterklar gemacht und gepflügt bzw. umgegraben. Material ist zu streichen oder zu imprägnieren, jetzt, wo das Laub weg ist. Die Hecke haben wir jetzt auch auf 1,50 m gekürzt und die Weide geschnitten. Von Gartenfreunden Nadine und Fred haben wir zwei Zinkwannen bekommen, die ich innen und unten mit einem Schutzanstrich versehen habe. Die Gartenbank hatte ich erst abgeschliffen und mit dem dänischen anthrazitfarbenen Schutzanstrich versehen. Das gefiel mir aber nicht, so dass ich jetzt erst einmal 2 Latten wieder abgeschliffen habe und dann mit Mahagonibeize gebeizt habe und dann mit farbloser Lasur geschützt habe - nur um zu sehen, wie das so aussieht. Sieht gut aus, so dass ich dann den Rest auch so behandeln werde. - Dann noch die Hochbeete plegen und das grosse Beet noch umgraben und die Hütte winterfertig machen und das Wasser aus den Leitungen, und, und, und . . .













Sonntag, 7. September 2014

Versammlung

0 Kommentare
Das Ereignis des Jahres  findet statt - die Jahreshauptversammlung- ääääh, ja ! - Wir hatten angeboten, zu helfen und haben dann auch einen Kuchen gebacken und Nudelsalat mitgebracht. Und ich hatte angeboten, beim Aufbau des Zeltes usw. zu helfen und Weidi hat dann auch beim Dekorieren der Tische geholfen. Und gegrillt habe ich dann auch noch - war ein netter Abend (fast alle Gartenfreunde die an der Versammlung teilnahmen, waren nach dem Verspeisen einer Wurst dann auch gleich wieder weg) Übrig blieb ein "harter Kern" von 7, 8 oder 9 Leuten. Aber war wirklich nett und es gab auch lecker eingelegtes Fleisch und auch einen sehr leckeren Linsensalat usw...

MuV waren zum Frühstück da und Weidi bei der Ernte

der dekorierte Tisch im Zelt und später beim "geselligen" Beisammensein

nette Pflanzen (dänische Sonnenblume und Kosmea) in unserem Garten


Samstag, 30. August 2014

alles normal

0 Kommentare
heute ist alle "normal" - ein netter Gartentag ohne "besondere Vorkommnisse" - Weidi erntet Obst und die Kürbisse und Zuccini auf dem extra dafür gebauten Gestell für das Hochbeet gedeihen prächtig.



Und dann habe ich einmal einige Bilder gemacht, von den Dingen, die (von mir) noch zu erledigen wären: Farbe am Giebel erneuern, Spalier mit Holzschutz versehen, Panelholz auf der Ostseite nochmal streichen, Terrassenumzäunung mit Holzschutz streichen, Sprossen für das Fenster zum Eingang, am Geräteschuppen die weissen Flächen streichen, Sonnensegel reinigen, Regalbrett aussen streichen, Zaunpfähle zum Nachbarn hinten erneuern, Dach des Schuppens decken, Fensterrahmen oben streichen und Mückennetz erneuern, Giebelschutz Ostseite streichen, Klappe im Rasen stabilisieren, zwei weitere Hochbeete vorne



Sonntag, 24. August 2014

wechselhaft

0 Kommentare
recht wechselhaft, das Wetter (ist halt entscheidend, das Wetter, an einem Gartentag) - Aber so insgesamt hatten wir Glück bis ca. 16 Uhr, dann fing es richtig an, zu regnen.
Hab am Vormittag einmal wieder den Rasen gemäht und Weidi hat das Unkraut entfernt und anständig geerntet - Dann waren Nicci (mit Sohn Emil) und Toni zu Besuch -> zum Kaffee und Kuchen (Schokkikuchen und Pflaumenkuchen mit Sahne) und so ging dann der Tag. (mussten leider unter die Terrasse verschwinden, da dann doch noch ein Regenschauer kam - und den Wärmestrahler hab ich sicherheitshalber auch gleich aufgestellt.

Weidi erntet einen Spitzkohl und schaut entsetzt angesichts der NAGEspuren !!!




Sonntag, 17. August 2014

nicht unken

0 Kommentare


also: nein, wir haben noch keinen Herbst !!!  Es ist kühl geworden und regnerisch und windig und es sieht auch nicht so aus, als ob sich das bald ändern würde, aber NEIN, Herbst haben wir noch nicht. Der August ist ein Sommermonat - und der September wird auch sehr schön und einen "goldenen" Oktober bekommen wir auch ...

So sah es dann an diesem Wochenende aus. Haben auch nicht sooo viel gemacht, etwas den Busch beschnitten und die Hecke und eine "Stütze" für den Kürbis gebastelt und Unkraut gejätet, aber das war es dann auch schon. - Aber wie gesagt, wqir haben ja noch SOMMER und daher rechnen wir damit, noch viele schöne Wochenenden im Garten verbringen zu können.

Sonntag, 10. August 2014

zwei Tage

0 Kommentare
jupp - da waren wir jetzt einmal zwei Tage im Garten (mit Katze). Wir hatten zum "orientalischen" Abend eingeladen unter dem Motto "Orient meets (meats) Grill". Es gab selbst gemachte Dips, die Weidi schon am Vortag daheim fertigen konnte, es gab einen frischen orientalischen Salat und selbst gemachte Falafel, die ich im Wok  zubereiten konnte, es gab Fleischbällchen und Lamkotlett, aber auch "gewöhnliche" Rostbrat und Geflügelwürstchen, dazu dann Fladenbrot, Naan usw...  Die Dips hatte Weidi in Einmachgläser gefüllt und diese dann mit  Schildchen beschriftet, so dass jeder wusste, was das ist. - Es war auch noch Nacken da und es sollte auch noch Lammhack-Fleischspiesse geben, aber das war dann (nach Befragung der Gäste) doch zuviel, so dass wir diese Dinge dann garnicht serviert haben. Es kam wohl alles recht gut an und war auch gut sättigend, wie wir feststellen mussten. Ein netter Abend (und trocken blieb es auch) - und soooo viele Gastgeschenke - über die wir uns SEHR gefreut haben. - Anschliessend haben Weidi und ich noch eine, eineinhalb Stunden draussen gesessen (mit dem Heizstrahler) und dann war auch Schluss, denn am Sonntag hatten wir ja wieder Frühstücksgäste.


Am Samstag kam Frank nach Hamburg und war dann am Sonntag bei uns im Garten - zum Frühstück zusammen mit MuV - da er nur bis Mittwoch da blieb und wir ja in der Woche arbeiten mussten, ging es leider nicht anders. - Wir hätten ihn  ja auch gerne einmal zum Grillen da gehabt (aber wenigstens hat er dann rote dänische Würstchen zum Frühstück bekommen, die er ja auch nicht jeden Tag futtert)

Am Vortag hatte ich wegen der Unbeständigkeit des Wetters die Plane angebracht, die ich dann auch bis Sonntag nicht abgenommen habe. Es regnete dann zwar nicht mehr, aber "sicher ist sicher".


Diese Bilder hat Frank mit seiner Kamera gemacht


Sonntag, 3. August 2014

Besuch

0 Kommentare







kurz gefasst: Weidis Eltern waren bei "bombigem" Wetter zu Besuch. Hier einige Eindrücke.


Sonntag, 27. Juli 2014

alles blüht

0 Kommentare

Da ist wohl nicht soviel zu zu sagen - es blüht üppig an allen Ecken und Enden (nun frag mich nicht, wie die Pflanzen alle heissen) 'ne Gladiole ist dabei, das weiss ich - aber dann hört es auch schon fast auf. Und das Gelbe in der zweiten Reihe ganz rechts, das ist Topinambur. Unten dann ein Molch, der in einem der Beetkästen war und der beim Unkrautjäten gestört wurde und MuV kamen auf einen Besuch vorbei und mussten dann auch "Ackerfrüchte" mitnehmen. - War ein netter Tag  mit recht warmen Temperaturen (obwohl eigentlich Regen angekündigt gewesen war).

Sonntag, 20. Juli 2014

waaarm

0 Kommentare


Es war und ist warm - so Temperaturen um 30 Grad - Aber man soll ja nicht meckern, also tun wir das auch nicht und finden es einfach gut.

Weidischwester war in Hamburg und so war es gut, dass wir draussen sein konnten und angesichts der Hitze auch nicht wirklich im Garten arbeiten mussten, sondern das schöne Wetter geniessen konnten.

Ich habe lediglich die Sprossen am vorderen Fenster angebracht und auch noch die Tür zum Bad innen gestrichen. Das konnte dann schnell trocknen ohne dass die Tür zuklebt.

Samstag, 12. Juli 2014

Sommer

0 Kommentare
Es war sehr sommerlich - wir blieben auch den ganzen Tag und sind erst gegen 17 Uhr wieder zurückgefahren. Hier einige Eindrücke:




Oben die Ernte des Tages (Wirsing, Kohlrabi, rote Beete, Rettich, Salat, Himbeeren, Johannisbeeren, Spitzkohl, Erbsen, Bohnen, Zuccini und Steckrübe), dann Bilder aus dem Gewächshaus, der Gartenteich, Kaffee-Besuch unserer Nachbarin und unten einer der vielen Frösche.

Sonntag, 6. Juli 2014

und noch'n Geburtstag

0 Kommentare
So kommt's dann: Da wir den Wetterbericht beobachtet hatten und dieser anzeigte, dass es am Freitag schön bleiben sollte und mit ganz netten Temperaturen und am Samstag erst ab dem späten Nachmittag Gewitter geben sollte, da haben wir uns dann dazu entschlossen, im Garten zu übernachten.
Ich war trotz des Monatsabschlusses recht früh fertig mit der Arbeit und da ich sooo viele "Plusstunden habe" und auch keine Lust mehr hatte, machte ich dann so gegen halb zwei FEIERABEND. 

Ich holte die Katze, die gekühlten Dinge und was man sonst noch so alles an wichtigen Dingen benöitgt - und dann ab in den Garten . Weidi fuhr dann direkt nach dem Dienst dorthin.

Jürgen, der Geburtstag hatte und da es ja Fussball gab, nicht anderweitig feierte, weil alle das Spiel sehen wollten, wusste ja, dass es bei uns eine Fussballfreie Zone ist, bot an, Grillgut zu besorgen und vorbeizukommen. DAS griff ich dankbar auf, da wir ja sowieso grillen wollten und wir hatten einen schönen Abend mit leckerem und üppigem Essen. - Nicht hätte sein müssen, dass der sowieso schon rumpelige Nachbar MIT diversen KINDERN da gewesen ist - auch um das Spiel zu sehen. Die übernachteten dann auch dort und meinten, bis um eins in der Nacht noch bolzen zu müssen. Natürlich flog der Ball unzählige Male in unseren Garten - das nervt ! - Aber wat sollst - manche kennen keine Rücksicht.

Da das Wetter auch am Samstag noch schön war und zuvor auch so angekündigt wurde, hatten wir meine Eltern zum Frühstück eingeladen. Da sie erst um halb 10 eingeladen waren, war genug Zeit, Brötchen und Aufschnitt vom Markt zu holen. (Was Weidi erledigte) Es war dann auch ein nettes Frühstück und da das Wetter (auch nach einem Blick auf das Regenradar) weiterhin recht schön bleiben sollte und auch blieb, blieben wir letztlich bis ca. 16 Uhr,  luden dann die Katz' wieder ein und ab nach Hause. - Wie es voraussehbar war, regnete es dann auch - nicht so heftig, wie erwartet, aber dennoch. - Insgesamt jedoch ein sehr schööönes WE.




Samstag, 28. Juni 2014

Geburtstag

0 Kommentare
Ja, wie man lesen kann, Waren Anja, Fabienne und Adrienne in Hamburg - erst im Garten, dann in der Stadt und abends gab es dann daheim (weil es doch recht kühl und unbeständig war) orientalische Speisen zu futtern.

Sonntag, 22. Juni 2014

es werde Licht . . .

0 Kommentare

Das Wetter spielte nicht ganz so mit, aber da ich sowieso eine neue Leitung IN der Laube verlegen wollte, war das eigentlich egal. Katja jedoch musste sich gelegentlich vor dem Regen in das Gewächshaus retten, um nicht gänzlich durchzuweichen.


Also hier (oben) hab ich die Leitung durch die Laube auf die gegenüberliegende Seite gelegt um eine Deckenlampe anzuschliessen - (unten) Weidi hat das Unkraut gejätet, so dass die Beete wieder nett aussehen.



Sonntag, 15. Juni 2014

Falter

0 Kommentare
guck, diesen pinkfarbenen Falter gab es bei uns - noch nie gesehen, so etwas ...
Unkraut jäten, Hecke schneiden (aber nur ganz wenig die äusseren Bereiche) etwas pinseln und hier und da etwas richten - das haben wir am Samstag gemacht. Den Heckenschnitt habe ich kurz mit dem Mäher zerschreddert, so dass kaum etwas übrig geblieben ist (siehe die beiden Bilder)


Montag, 9. Juni 2014

langes WE

0 Kommentare
Jaja - Pfingsten - versprochen wurde uns ein grossartiges Wetter und heiss sollte es werden - Der Wetterbericht stimmte (überwiegend) - 
Freitag war es schon superwarm und schön (Weidi war in Braunschweig und ich unterwegs) aber am Samstag bin ich dann schon um kurz vor 7 aufgestanden, zu den Eltern um dort die Pflanzen zu giessen (sie sind auf Korfu), dann auf den Markt und danach in den Garten - Da habe ich dann mein "Ei" im Gartenteich versenkt !!! - Hab es aber schnell wieder rausgefischt und auf das Dach der Terrasse gelegt, für eine Stunde, und dann weiter im "Wind" liegen lassen - es läuft noch ... (echt tüffellig ...)

Jedenfalls wurde es richtig heiss - das Thermometer an dem überdachten Teil der  Terrasse zeigte 32 Grad. Ich habe dennoch den Rasen gemäht und noch einmal die Fensterrahmen überstrichen und hier und da etwas "gepusselt" - Dann kam Jürgen zum Grillen um 12 und danach habe ich dann noch ein kleines Mittagsschläfchen gemacht. - Bin bis ca. 4 geblieben, weil es insgesamt auch ruhig war in der Gartenanlage. Und am Sonntag bin ich dann auch noch einmal in den Garten gefahren, auch gleich zum Frühstück (mit auf dem Grill gebackenen Brötchen) - War wieder recht warm aber überwiegend stark bewölkt und ich bin dann mittags auch wieder zurückgefahren...

Sonntag, 1. Juni 2014

n Bild

0 Kommentare
Die neue Sitzecke -- der Kies (DAS ist eine viertel Tonne, ziemlich genau 260 kg) -- Vater beim Frühstück

Donnerstag, 29. Mai 2014

Zeit vergeht

0 Kommentare

Zehn, siebzehn, vierundzwanzig – das waren die letzten Samstage. Erst waren wir für 'ne gute Woche in Tel Aviv, hatten danach aber noch frei, so dass wir Zeit hatten, den Garten zu bewirtschaften – Das Gras wächst unaufhörlich ! – Und der Mäher spotzt leider immer noch und die Zündkerze verrusst ewig. Es hatte aber hier in Hamburg wohl fast permanent geregnet (im Gegensatz zu Tel Aviv, wo wir mit Ausnahme eines Gewitterabends riiiichtig gutes Wetter hatten - smile) Daher war der Boden im Garten ziemlich durchgeweicht und Weidis Bohnen keimten nicht – aber die Hochbeete haben sich bewährt – da spriesst es und wird ganz gut – Na, und am letzten WE hatten wir dann so schönes Wetter, dass wir nicht wie gewöhnlich am frühen Nachmittag gingen, sondern erst gegen Abend. Und da der Wetterbericht es ankündigte, hatten wir MuV zum Frühstück eingeladen. Vormittags kam dann auch noch eine Nachbarin vorbei, auf einen Besuch und abends dann haben wir lecker gegrillt. – Das war ein ziemlich entspannter Tag (an dem wir auch etwas geworkt haben, aber insgesamt sehr relaxt). - Urprünglich dachten wir daran, zu übernachten, aber haben es dann doch nicht gemacht, was aber gut war, denn hier regnete und gewitterte es so um 8 Abends ganz furchtbar und das wäre dann ziemlich ungemütlich gewesen.

Als ich Urlaub hatte (Weidi musste ja am Montag bereits wieder arbeiten) habe ich dann auch noch Kies geholt und die „neue“ Sitzecke damit befüllt – es wurde dann mehr Kies, als wir dachten, nämlich letztlich über eine halbe Tonne, aber es sieht jetzt ganz gut aus – Katja hat nun noch zwei Stühle und einen Tisch bestellt – so in Bistro-Optik – das wird bestimmt ganz nett aussehen. Kommt wohl in den nächsten Tagen…



Sonntag, 4. Mai 2014

der Mai ist gekommen . . .

0 Kommentare
wir hatten SUPPERWETTER am Samstag, so dass wir den ganzen Tag im Garten waren.

Morgens war Björn zum Frühstück da (DANKE für die sehr leckere dänische Leberpastete) und dann mussten wir auch etwas tun (konnten ja nicht den ganzen Tag dem "Müssiggang" nachgehen) - Weidi hat jetzt das Beet jetzt wohl fast gänzlich mit Samen bestückt und die letzten Pflänzchen ins Gewächshaus gebracht und ich habe den "Sockel", also das Unterteil derSItzbank geschliffen und dann gestrichen - das dürfte jetzt eigentlich fertig sein und sieht auch ganz gut aus. Jetzt fehlt nur noch das Klettband für die Rückenlehne, so dass wir die Kissen daran anbringen können. Na, und am frühen Nachmittag gab es dann zum ersten Mal in diesem Jahr im Garten leckeres Grillmittag - Würstchen, Spiesse, Maiskolben und marinierten Bauch

Samstag, 26. April 2014

April, April . . .

0 Kommentare

Also in diesem Jahr gibt es wohl nicht ganz so viel zu schreiben, über den Garten, denn wie man so sieht, gibt es nicht nach jedem Wochenende einen neuen Eintrag. Aber dennoch sind wir an jedem Wochenende da und haben etwas zu tun - besonders jetzt, wo das  Gartenjahr gerade erst beginnt.

Da wurde die Terrasse geölt (sichtbar ist DAS nur eine Stunde lang, dann ist das Öl eingezogen und das Holz hat dann auch wieder die gleiche Farbe, wie vorher - ich weiss nicht, ob sich die Mühe lohnt, denn es ist ja verwitterungsbeständiges Holz und dieses Öl hat ganz ordentlich gerochen). Und es wurde das ehemalige Hügelbeet entfernt und auch die im letzten Jahr "gebastelte" Sitzbank wird abgeschliffen und neu gestrichen und natürlich müssen wieder neue Pflanzen gepflanzt werden (Pflanzenpflanzen) - entweder aus Samen oder halt schon vorgezogene Pflanzen, die dann in den Boden müssen. 

In diesem Jahr hat Katja einmal ausprobiert, wie das mit einer wachstumfördernden Folie geht - durch die Wärme sollen die Pflanzen schneller wachsen und Weidi hofft ja auch, dass sich die Schnecken auf der Folie nicht wohlfühlen und wieder gleich alles abfuttern. Und der Rasen musste jetzt auch schon zweimal gemäht werden - Ostern war ja Zeit genug dafür, denn da waren wir gleich an drei Tagen im Garten und konnten etwas tun. Und wir hatten Glück mit dem wetter (wie man sieht) es war an allen Tagen - und auch heute, das Wochenende nach Ostern - wieder spitzenmässig.  

Sonntag, 6. April 2014

Mittelprächtig

0 Kommentare
Tja, - da das Gartenjahr sehr durch das Wetter bestimmt ist, das Wetter aber noch nicht gaaanz so mitspielt, wie wir uns das wünschen, sind wir auch noch nicht so oft im Garten, wie sonst. Am letzten Wochenende sind wir in Braunschweig gewesen und haben natürlich gerne wieder einen Abstecher in die Baumschule gemacht. Die Pflanzen von dort sind einfach "Spitze" - Weidi hatte bisher nicht eine Pflanze von dort, die dann bei uns nicht angewachsen ist.

Tja, und dann waren wir in dieser Woche nicht wie üblich am Samstag im Garten, sondern Sonntag - Samstag war Sauwetter, so dass wir da auch nichts hätten machen können, ohne gänzlich durchzufrieren und durchzuweichen. Aber: Es hatte den Vorteil, dass auch keiner im Holzmarkt gewesen ist - ich benötigte noch ein weiteres, aber nur halb so grosses (breites) Sichtschutzelement zum Nachbarn hin, dass ich dann auch gekauft habe (Es kostet übrigens doppelt so viel, wie das grosse Element !) Daneben benötigte ich noch eine Einschlaghülse, Befestigungselemente und einen Pfosten. Na, und da die günstig waren, habe ich auch noch vier Pflanzpfähle gekauft. - Habe das auch heute gleich angebracht und aufgestellt (Bild 5). - Na, und was ich vergessen habe, - ich hatte am Montag auch noch frei und habe da die Terrasse gewaschen (Bild 4) und das Wasser nach dem Winter wieder angeschlossen (Bild 3) und auch noch einmal den Mist auf dem Beet umgegraben (Bild 1) - Und Weidi hat heute den grössten Teil der Pflanzen aus der Baumschule (Bild 5 und 6) eingebuddelt.



Sonntag, 23. März 2014

schöner Mist

0 Kommentare
naaaa, - letzte Woche waren wir nur kurz im Garten, weil es stark gestürmt hat, kühl war und gänzlich ungemütlich - na, - und in dieser Woche hatte wir keine Zeit, weil ich einen Kurs besuchte, am Samstag und wir abends Gäste zum Essen hatten und Weidi daher auch keine Zeit für den Garten hatte - aber heute, am Sonntag waren wir kurz da - wir waren erst "auf dem Land" und haben Kuh- und Pferdemist bekommen können. Den haben wir in Säcke geschaufelt und dann - logisch, gell - auch gleich in den Garten gebracht und natürlich auch sofort auf dem Beet verteilt.

Katja beim Mistschaufeln

Sonntag, 9. März 2014

oooooh, das Frühjahr !!!

0 Kommentare
wir haben erst März und wir waren schon "richtig" in Action, im Garten. In der letzten Woche waren es zwar nur 2 Grad MINUS, als wir in den Garten kamen und alles war noch voll mit Rauhreif, aber durch "die harte körperliche Arbeit" hat man das dann nicht gemerkt. Die Hochbeete waren 1/3 abgesackt, so dass sie erneut mit Erde befüllt werden mussten (dazu hatten wir ausreichend Erde aus dem kleinen Hügelbeet, dass in diesem Jahr entfertnt wird und zu einer Sitzecke umgestaltet wirf) und Katja hat an dem Tag das grosse Beet gerodet und dann auch umgegraben.

In dieser Woche war es etwas wärmer, als wir anfingen (und es wurde dann am Vormittag geradezu s-p-i-t-z-e-n-m-ä-s-s-i-g)  und es machte dann auch gleich viel mehr Spass, zu arbeiten. - Die Vögel hatten leider die Styroporkanten in den Hochbeeten herausgerupft und völlig zerbröselt, so dass ich da erst einmal aufgeräumt habe und anschliessend ein Schutznetz über die Hochbeete gespannt habe. Weidi hat derweil das Gewächshaus leergeräumt und dann sowohl innen als auch aussen gereinigt. Das grosse Beet habe ich dann noch einmal umgegraben (mit dem Motorschredder) und den neuen Tisch mit Schutzöl versehen. So vergeht der Tag und "geschafft" sind wir dann wieder zurückgefahren. - Oben in der Mitte übrigens die neuen Sitzkissen, für die Katja die Bezüge gefertigt hatte (und rechts die durchgeschwitzten Handschuhe hängen da um zu lüften)